Vier neue Ansichten

Der “Blick” damals und heute… Dies war ein namenloser Fußweg links neben der Bugenhagenschule, der am Georg-Pfingsten-Weg (“Klein-Venedig“) endete. Heute ist da die Straße “Zum Öhr”, die beim Pflegeheim (oder Seniorenanlage”?) Zum Öhr Nr. 2 endet. Oben links sehen wir die “Belvedere” mit Blick über die Otternkuhle, fotografiert von Hanns Mieschendahl… Oben rechts das Foto … Weiterlesen

Wer weiß wo?

Wer weiß wo dieses “Gebäude” steht? Na endlich! Nach massiven Hilfen durch den Admin hat Norbert die Lösung gefunden – und zwar bei Sönke Hansen auf seiner neuen Seite “Schleswig in Bildern”. Die Betonburg habe ich aus dem Bild (links) ausgeschnitten und den Beton noch etwas angehübscht. Das war’s.  

Wenn die Baronin zum Elefanten ging…

…mussten die Soldaten vorher den Weg harken! Das klingt jetzt etwas komisch – ist aber wahr! Ich kann ja mal etwas genauer werden: Also: Ich zitiere aus dem Beitrag von Helgo Klatt in “Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte”, Heft 7, 1962: …die Baronin [Cäcilie Baronin von Brockdorff 1837 – 1912] legte großen Wert darauf, daß sie … Weiterlesen

Harro Brodersen meldet sich

(Der kniende Knabe mit dem großen “V” auf dem Pullover ist Harro Brodersen. Das Foto ist von einer Klassenfahrt nach St.Peter-Ording) Hallo, ich habe an dieser Schule 1964 abgeschlossen und bin heute Opernsänger an der Hamburgischen Staatsoper. In den Klassenfotos konnte ich das Abschlussfoto meiner ältesten Schwester sehen, das ich bis dahin überhaupt nicht kannte. … Weiterlesen

Torhalle, Tegelnoor und Otternkuhle

In diesem Eintrag sind zwei schon bestehende Einträge zusammengefasst – dieser und dieser. Ich hatte das Problem, noch einige Ansichtskarten und Fotos “unterzubringen”, die sowohl dieTorhalle als auch die Otternkuhle, das Tegelnoor und die Firma Sahr & Kähler betreffen; alles der Vergangenheit angehörende Örtlichkeiten. Die schöne Ansichtskarte (rechts) wurde heute (am 3.6.2009) in den SN … Weiterlesen

Löhnungsappell

Bei diesen Fotos denke ich an meinen Opa, der den ganzen ersten Weltkrieg als Gefreiter mitgemacht hat. Wenn er am Löhnungsappell teilgenommen hat, wird es wohl eher wie auf dem unteren (linken) Foto ausgesehen haben. Auf dem Foto (rechts) ist zwar nicht mein Opa abgebildet, sondern Georg Traulsen, der Bruder meiner Oma. So ungefähr stelle … Weiterlesen