Das Triumvirat

Peter Voß: Hab’ ich’s doch gewußt: Der Knabe mit den vielen Fragezeichen ist Uwe Christiansen!!! Uwe, Hagen Erichsen und ich bildeten Ende der 50er ein Triumvirat. Die Leser des “Klassentreffens” mögen die Verlinkungsorgie verzeihen, die besonders bei diesem Eintrag hemmungslos stattfindet. Ich hörte schon Klagen, dass dem einen oder anderen vor lauter Klickerei ganz schwindelig … Weiterlesen

Ein Hüpfer

Hans-Dieter Schwarz hat mir netterweise über Stayfriends zum Geburtstag gratuliert und mir dann noch eine Email geschickt. Er ist ein “Hüpfer“. Warum? Weil er von Schleswig weg ist! Hans-Dieter Schwarz: …Während der Schulzeit habe ich zunächst bei meinen Pflegeltern in der Lutherstr. 13, neben der Wilhelminenschule gewohnt… dann nach Idstedt, …bei meiner Mutter… dann nach … Weiterlesen

Fünf Herren und drei Männer

Dieses Foto hatte ich noch von meinen Eltern, die es wohl von den Eltern meiner Mutter übernommen haben. Es gibt keine Hinweise zum Foto. Die Rückseite ist leer (bis auf eine Nummer). Das Foto ist sehr blass. Die modernen Scanner können aber wahre Wunder vollbringen, so dass ein halbwegs gutes Foto dabei heraus gekommen ist. … Weiterlesen

Meine Mutter

Meine Mutter hockt in der ersten Reihe ganz links. Der Lehrer ist Herr Steert, den wir 60er von der Bruno-Lorenzen-Schule auch noch kennen… Auf dem Foto rechts sehen wir den Domziegelhof. In einem Gebäude war die Lollfußer Mädchenschule. Ich hatte zunächst angenommen, dass meine Mutter die ersten beiden Schuljahre hier verbracht hat. Es scheint aber … Weiterlesen

Noch ein Klassenfoto aus der Wilhelminenschule

Wolfgang Kather war so nett, uns noch ein Klassenfoto von der Wilhelminenschule zu schicken. Was wissen wir bis jetzt? Nichts! Ich bin aber zuversichtlich, dass sich das ändert! Wolfgang (himself) informiert wie folgt: Abschlußjahrgang 1960, die Aufnahme ist wahrscheinlich aus dem Jahre 1957, zwei Personen sind bekannt, oberste Reihe vierter von links Gerd Otto Koch … Weiterlesen

Jupp

Viel sagt Gugel nicht über Jupp Höhne, aber man findet doch, dass er vor langer Zeit das Jugendzeltlager des Kreissportverbandes in Rantum geleitet hat. Als ich die Todesanzeige in den SN las, “war mir so”, als müsste ich ihn kennen. Jedenfalls war ich ein- oder zweimal in Rantum. Ein Foto von Jupp Höhne ist leider … Weiterlesen

Klassenfoto 1962 Gallbergschule

Diese Knaben wurden 1962 vor der Gallbergschule fotografiert. Sie haben die Schule 1963 verlassen. Weiß jemand, wie der Klassenlehrer heißt? (Irgendwie kommt er mir bekannt vor…) Die Lehrer Carstensen und Wendt wurden schon mal vorgeschlagen. Und was sagt Fiete dazu? Lutz Clausen: So, eben “besuchte” mich Fiete Böttcher, der “Bürgermeister von St.Jürgen“. Fiete meinte nun, … Weiterlesen

Ulrich Schenzel

Der Knabe Ulrich Schenzel, ganz rechts, neben Frau Thieme, hat mich angerufen. Es wurde ein längeres Gespräch. Ich hab’ zu ihm gesagt “Schick mir Fotos”, “Schreib das in die Kommentare” und ich hoffe, dass wir “Input” haben werden. Ein Scanner ist vorhanden… Ulrich ist Jahrgang 1944, hat auch die BLS besucht (1962 abgeschlossen, als Schüler … Weiterlesen

Was machen die denn da?

In der Zeitung (links) findet sich ein Stahlstich von Schleswig (oben), wahrscheinlich aus dem Jahr 1887. Was machen die denn da? (Den Text zum Bild habe ich leider nicht; die Karikaturen (rechts) stammen auch aus der Zeitung.) Da sind wir jetzt mal janz frech und stellen eine Verbindung dieses Bildes (s.o.) mit dem Bild janz … Weiterlesen

Schallmauer

Statistik Es gibt hier 664 Eintragungen und 2,115 Kommentare zwischen dem 12.10.04 und dem 15.02.09. Die Eintragungen wurden insgesamt 299.800 mal angesehen. Wer weiß, vielleicht wird heute noch die Schallmauer durchbrochen und die Zahl 300.000 erreicht und überschritten! (Die Zahl 299.800 wurde um 10:42:49 erreicht…) Geschafft! (um 14:59!!!)

Das Foto zum Wochenende

Hanns Mieschendahl: Moin, Herr Tams! Erinnern Sie sich noch, als die Umgehungsstrasse angedacht wurde – Proteste über Proteste. Daran werde ich regelmäßig erinnert, wenns um Änderungen geht, wie jetzt hier in der Ecke Ostholstein mit der festen Beltquerung. Wenn es nach vielen Leuten vom Knust gegangen wäre, hätte es auch die Fehmarnsundbrücke nie gegeben… Und … Weiterlesen