Das Literatur-Rätsel zum Weihnachtsfest

Wir fragen jetzt nicht nach dem Autor oder der Stilepoche. Auch nicht nach dem Titel des Werkes! Nein, wir wollen wissen, welches schreckliche Ereignis hier beschrieben wird: Das Bild, das sich den Betrachtern bot, spiegelte sich in den Gesichtern der Menschen wieder: Trauer, Enttäuschung, Entsetzen. Eine alte Dame spazierte gekrümmten Rückens auf verschmutzten Wegen vorbei … Weiterlesen

Na endlich!

Endlich haben wir mal die “Oberförsterei” von vorne, von der Seite und von hinten! Der Teich heißt im Stadtplan übrigens “Teich”. Liegt er immer noch so dunkel und verborgen? Lutz Clausen: Eigentlich heißt dieser Teich im Volksmund: “Der blaue Teich”. Warum – das würde mich allerdings auch interessieren. Admin: Es kommt mir auch so vor, … Weiterlesen

Friedrichsberg von oben

Mal ein anderer Blickwinkel. Im Vordergrund der Georg-Pfingsten-Weg. Am oberen Bildrand, etwas rechts von der Mitte, der Hauptbahnhof. Diese drei Luftbilder (aus dem “Altbestand”) zum Vergleich, bitteschön  

Der Arbeitskreis wikingerzeitliche Schifffahrt e.V.

Um die alten Wikinger muss man sich als Schleswiger doch kümmern! Deshalb sei hier wärmstens auf die seit Ende März in Netz befindliche Seite hingewiesen. (Die Zeichnung des fiktiven Handelshafens “Sliesthorp” stammt aus diesem Dokument, in dem der Autor Jürgen Griese hypothetisch von einer Siedlung an der Stelle des heutigen Hasselholmer Tals ausgeht; dieser Hypothese … Weiterlesen

Franz Viktor Freiherr Baselli von Süßenberg…

Geschichtsumschlungene Aktualisierung! …tritt in unserer unregelmäßigen Serie “Unser Bürgermeister” an das Fenster seines Amtszimmers und blickt versonnen auf den Rathausmarkt. “Oh, es ist ja Feiertag”, denkt er sich – “und ich bin hier im Büro”. “Na ja – als Bürgermeister muss man sich in diesen großen Zeiten schon etwas mehr einbringen.” “Vom NSDAP-Ortsgruppenleiter von Pinneberg … Weiterlesen

Vernetzung

Alles ist mit allem vernetzt… Also… der linke Herr auf dem Sockel steht ungefähr da, wo das Mädchen in der Mitte mal auf ihrem Sockel gestanden hat. Der spärlich bekleidete Schwertträger guckt sich alles von höherer Warte an. Wie heißt das Mädchen? Peter Voß: Die Deern muß Wichtrud Gurnemanz aus der 10c sein, die mit … Weiterlesen

Hochzeit

Jochen Meyer: Das Foto ist etwa 1928/29 aufgenommen und zeigt die Wade meines Grossvaters, der rechts im Bild zu sehen ist. Bräutigam der soeben auf dem geschmückten Woikahn nach dem Holm geführten Frau ist der neben ihr auf der Bordkante sitzende glückliche Mann, ein Reincke, soweit ich mich erinnere. Zu diesem älteren Bild kann ich … Weiterlesen