


Mönchenbrückstraße
Geschichtsumschlungene Aktualisierung! …tritt in unserer unregelmäßigen Serie “Unser Bürgermeister” an das Fenster seines Amtszimmers und blickt versonnen auf den Rathausmarkt. “Oh, es ist ja Feiertag”, denkt er sich – “und ich bin hier im Büro”. “Na ja – als Bürgermeister muss man sich in diesen großen Zeiten schon etwas mehr einbringen.” “Vom NSDAP-Ortsgruppenleiter von Pinneberg … Weiterlesen
Auf dem Schild an dem Fahrrad-Rad über dem Eingang steht geschrieben: H. Frahm Auf den Fensterscheiben des Geschäfts steht geschrieben: Eduard Gillis, Special Wollwaren Haus Auf dem Reklameschild links steht geschrieben: Metropol, Photographien bzw. W. Claussen Auf dem Reklameschild rechts steht geschrieben: Färberei, Chem. Wäscherei Gebrüder Köster, Neumünster …es soll sich um ein Fahrradgeschäft in … Weiterlesen
Ein Teil der Fotos ist aus dem Bildarchiv Marburg, darunter einige vom Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein Dass das Stadttheater im Jahr 1915 mal Reservelazarett war, wusste ich auch noch nicht! Hier etwas zur Lollfußtreppe…