

Aktion “Ran an den Speck” Hier jetzt die erste Klasse Wilhelminenschule 1950. Ich (oder wir?) hätten nun gerne die Namen der Jungs gewusst (falls nicht schon bekannt). Auf dem zweiten Foto kann man nun erkennen, dass einige wenige Namen schon bekannt sind. Es wäre schön, noch mehr Namen zu erfahren… Wenn Du jetzt also z.B. … Weiterlesen
Aktion “Ran an den Speck” Hier jetzt die Klasse M6a des Jahrgangs 1954/55. Ich (oder wir?) hätten nun gerne die Namen der Jungs und Mädchen gewusst (falls nicht schon bekannt). Auf dem zweiten Foto kann man nun erkennen, wie weit die Suche nach den Namen schon gediehen ist. In diesem Fall sind die meisten Namen … Weiterlesen
Aktion “Ran an den Speck” Hier jetzt die Klasse M10c des Abschlussjahrgangs 1959. Ich (oder wir?) hätten nun gerne die Namen der Jungs und Mädchen gewusst (falls nicht schon bekannt). Auf dem zweiten Foto kann man nun erkennen, wie weit die Suche nach den Namen schon gediehen ist. In diesem Fall sind die meisten Jungs … Weiterlesen
In dieser kalten Jahreszeit könnte man doch mal auf eines der Fotos (unten) klicken. Dann kommt man auf das vergrößerte Foto.
…stelle ich auf eine neue Version um. Daher sieht es (hoffentlich nur zeitweise) etwas anders aus. Morgen gehts weiter! Gute Nacht Schleswig ist falsch rum… Die haben das Titelbild geändert…
Klaus-Jürgen Teufert ist ein Jung vom Holm. Die Fotos aus seinem Besitz sind der rote Faden, der sich durch diese kurze Beschreibung vom Holm in Schleswig zieht. Klaus-Jürgen Teufert: Einige Häuser am Süderholm haben Hinterhäuser, die von der Straße aus nicht sichtbar sind. So haben Karl Tretow mit seiner Grete jahrlang im Hinterhaus Süderholm 18 … Weiterlesen
Die einzigen Angaben sind “Schleswig” und “ca. 1950-1965” Ernst Brandt: Soweit man es erkennen kann, sieht die Kirchturmspitze derjenigen von Hohenwestedt doch ziemlich ähnlich. Admin: Spitze, Ernst Brandt! Das war der entscheidende Tipp: Unter “Hohenwestedt” war das Foto ganz oben noch einmal im Angebot. Der Anbieter hat seinen Fehler wohl erkannt, aber nicht berichtigt. Das … Weiterlesen
Diese Ansichtskarte aus Sönke Hansens Ansichtskartensammlung ist doch vom Gallberg, oder? Könnte jemand sagen, was wir da genau sehen? Ich würde dann gern den Eintrag über den Gallberg damit anreichern. Update: Schon gefunden! Man vergleiche die Fotos! Das Foto rechts ist auch in Sönkes Ansichtskarten. Helmut Burkhard: …das müsste die Haus-Nr. 26 sein, das alte … Weiterlesen
Auf dem Schild an dem Fahrrad-Rad über dem Eingang steht geschrieben: H. Frahm Auf den Fensterscheiben des Geschäfts steht geschrieben: Eduard Gillis, Special Wollwaren Haus Auf dem Reklameschild links steht geschrieben: Metropol, Photographien bzw. W. Claussen Auf dem Reklameschild rechts steht geschrieben: Färberei, Chem. Wäscherei Gebrüder Köster, Neumünster …es soll sich um ein Fahrradgeschäft in … Weiterlesen
De junge Mann Sönke Hansen, de hier bi uns mitmoken deit, hett dat nich so mit dat Plattsnacken. Avers he is bannich nieschierich. He much nu geern weten, wat dor wol över de Dör vunn de ole Kasern to lesen steit, de jo nu bald afreten ward. Dat is avers ok för een Plattdütschen viggeliensch. … Weiterlesen
Herr Gude war in der Klasse von Klaus-Jürgen Teufert Lehrer für Französisch. Klaus-Jürgen meint sich zu erinnern, dass er auch Dänisch unterrichtet hat. Herr Gude war ein erklärter Gegner des Rauchens. Wenn die Schüler ihn auf dieses Thema brachten, konnten sie damit rechnen, dass er sich längere Zeit über das Rauchen ausließ. Hier haben wir … Weiterlesen