Löhnungsappell

Bei diesen Fotos denke ich an meinen Opa, der den ganzen ersten Weltkrieg als Gefreiter mitgemacht hat. Wenn er am Löhnungsappell teilgenommen hat, wird es wohl eher wie auf dem unteren (linken) Foto ausgesehen haben. Auf dem Foto (rechts) ist zwar nicht mein Opa abgebildet, sondern Georg Traulsen, der Bruder meiner Oma. So ungefähr stelle … Weiterlesen

Soldaten Haus

Hier haben wir jetzt aus dem Jahr 1916 das “Soldaten Haus” in Schleswig. Unsere Militärexperten sind jetzt wieder gefordert. Was hat es mit diesem Foto auf sich? Jochen Meyer: Definitiv Hesterberg, Verwaltungsgebäude Volkskunde Das Gebäude war also zeitweise die Truppenbäckerei. Demnach sind die Knaben auf dem Foto oben alle Bäcker! Meine Oma (Jahrgang 1893) wurde … Weiterlesen

Moltkekaserne

Der Willi wurde ja nun der 9. Kompanie zugeteilt und ist in die neue Kaserne in der Moltkestraße eingezogen. Neueres kann ich euch nicht aus Schleswig berichten. (Wenn das hier so weiter geht mit der “regen” Mitschülerbeteiligung werde ich wahrscheinlich noch bei den Wikingern landen. Soweit ich weiß, haben die die Ansichtskarte erfunden. Im Sumpf … Weiterlesen

Das große SommerHerbsträtsel im Virtuellen Klassentreffen

Frage 1: Wo musizierten am 19.12.1914 vor dem Gast=&Logierhaus von Ferdinand Witt diese munteren Krieger? Falk Ritter: Ferdinand Witt hatte sein Haus 1914 im Stadtfeld 3 Torsten Hansen: Alle Achtung, das Logierhaus von Ferdinand Witt steht tatsächlich noch – allerdings schön verändert zum Wohnhaus. Genau dort, wo man in den 70ern die Straße Stadtfeld in … Weiterlesen