Die gute alte Zeit

Hansenstift und Marthaheim Wir gehen 1958 ins Kino und in die Ostseehalle Neue Viertel in Schleswig Die 50er in der Wilhelminenschule Eine Begehung Internet verbindet Die Stumpfe Ecke War da was in Pillau? “Speckdänen” Kneipen in Schleswig Die Bismarckstraße Bier Ein Mädchen aus Bronze Der Strandweg Die Lollfußtreppe Als meine Oma noch ein Fräulein war… … Weiterlesen

Da war die Welt noch in Ordnung…

(Wer hat den Zeitungsausschnitt ausgegraben? Erraten: Wolfgang Kather) Wolfgang Kather, als ausgewiesener Jazz-Fan, hat sich gemeldet: …in der ins Klassenzimmer gestellten Anzeige für das Bechet-Konzert spielt B. mit Reweliotty-Band, hier in der Anlage als Beispiel von der Konzerttournee: Les Oignons! Gerd Tams: Vielen Dank Wolfgang, ich würde gern “Les Oignons” hier verlinken, habe aber Bedenken, … Weiterlesen

Gartenopa…

…hat Schleswig schon vor langer Zeit verlassen und lebt jetzt als Erzieher im Ruhestand in Düren-Mariaweiler/Rheinland. Am Montag, 09. August 2004 schrieb Gerhard Wiemker ins Gästebuch von schleswig.de: Vor genau 60 Jahren erblickte ich in Schleswig das Licht der Welt, war dort Ministrant und Schüler der St. Ansgarschule… Im Frühling 2007 schrieb er mir: Hallo … Weiterlesen

Das Wort zum Donnerstag…

…von Hartmut Dietze: Um einigen Unklarheiten und Mutmaßungen ein Ende zu setzen: Moravia Pils war das damalige Spitzenbier (gut genießbar!) der Bill-Brauerei in Hamburg, von Holsten aufgekauft. Die Marke gibt es immer noch, z.B. in Sagebiels Fährhaus in HH-Blankenese, und schmeckt gut, fast so herb wie Jever. Die ganze Holsten-Gruppe wurde, glaube ich, von Carlsberg … Weiterlesen

Das große SommerHerbsträtsel im Virtuellen Klassentreffen

Frage 1: Wo musizierten am 19.12.1914 vor dem Gast=&Logierhaus von Ferdinand Witt diese munteren Krieger? Falk Ritter: Ferdinand Witt hatte sein Haus 1914 im Stadtfeld 3 Torsten Hansen: Alle Achtung, das Logierhaus von Ferdinand Witt steht tatsächlich noch – allerdings schön verändert zum Wohnhaus. Genau dort, wo man in den 70ern die Straße Stadtfeld in … Weiterlesen