Subversive Aktivitäten der Schleswiger Jugend gegenüber der britischen Besatzungsmacht

Uwe C. Christiansen packt aus: …in der Schubystr. gegenüber der Wohnung meines Cousins wohnten in der damaligen Zeit Engländer die wohl Dienst in Jagel taten. Mein Vetter hatte eines Weihnachten einen Kosmos Baukasten “Der kleine Elektriker” geschenkt bekommen und hatte sich im drauf folgenden Sommer in dieser Technik bereits vervollkommnet. Die Experimente trugen Früchte. So … Weiterlesen

Mit der MS Atlantis gen Helgoland

Wolfgang Kather: …Das andere Foto ist von der Klassenfahrt 1959 nach Büsum. An einem Tag fuhren wir bei Windstärke 7 nach Helgoland. Das Schiff war die MS Atlantis, das kleinste Schiff, das nach Helgoland fuhr, – war das eine Kotzerei. Am Schlimmsten hatte es die hier dargestellten getroffen, von links nach rechts: der Herr, dem … Weiterlesen

Fundsache

Es gibt da einen Peter Pickering in Perth, Western Australia, der Erinnerungen an Schleswig hegt und pflegt. Er wohnte mit seinen Eltern bis 1958 in der Schubystrasse 120. Ein Mädchen “Rosy Schprung” half im Haushalt. Rainer Pose: Zur Schubystr. 120: Ich kann mich nicht an das Jahr erinnern, aber an die Mieter. Erdgeschoß rechts: Familie … Weiterlesen

Hans Peter Klinker

Werner Tellkamp schreibt: Hallo Gerd, Hans-Peter Klinker ist wieder aufgetaucht!!! Jaa, die alten Erinnerungen aus der damaligen Stadtsparkasse Schleswig haben es möglich gemacht. Es gab am 7. Nov. 2006 im Hotel Hohenzollern einen hochinteressanten Treff mit alten Sparkassen-Kolleginnen und -Kollegen aus den 50er und 60er Jahren dieses heute nicht mehr existierenden Kreditinstitutes. Hans-Peter war sehr … Weiterlesen

Fragen

Wir hatten doch bis zur 9.(?) Klasse einen Philipsen in der Klasse. Hiess er Bernd Philipsen? Kann es der Philipsen sein, der z.B. diesen Artikel verfasst hat mit folgender Info zum Schluss: Der Autor: Bernd Philippsen, Jahrgang 1941, lebt in Flensburg und ist Leitender Redakteur beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag. Verschiedene zeitgeschichtliche Veröffentlichungen, vor allem zur Geschichte … Weiterlesen