


Mit “Pauker” sind nur die Lehrer der Bruno-Lorenzen-Schule gemeint, die an dieser Schule in der Zeit unterrichtet haben, in der der Admin an dieser Schule war (1954 – 1960).
Eine Email von Uwe C. vom 27. November: Lieber Gerd, in der Zwischenzeit sind etwa 70 % der Recherchearbeiten am Lebensweg von Helene Petersen abgeschlossen. Ein Problem habe ich noch. Die Strafakten der Deutschen Minderheit in Dänemark sind 75 Jahre lang gesperrt. Z.Zt. verhandle ich mit dem Polizeipräsidenten von Aabenraa, unter Hilfe des Landsarkivet for … Weiterlesen
Unser Klassenlehrer wohnt nach wie vor in Schleswig als Pensionär. Er hat mit Uwe C. Christiansen schriftlichen und telefonischen Kontakt. Eine dringende Empfehlung: Klickt Leute, erfahrt erstmalig etwas aus dem Leben unseres Lehrers! Herr Ganz ist am 16.3.2007 verstorben.
Herr Steert war unser bedauernswerter Musiklehrer. Neben Herrn Spanjer war er ein zu guter Mensch für unsere harten Umgangsformen. Lehrer Steert hat bereits meine Mutter unterrichtet, wie die Bilder belegen. Schon damals, daran konnte sich meine Mutter gut erinnern, hatte er Probleme mit der Autorität. Ich finde es rätselhaft, dass ein Mensch das Chaos in … Weiterlesen
Frl. Marcussen und Herr Ganz am 5. September 1957 in Klein-Waabs Frau Marcussen war die langjährige Geschichtslehrerin. Sie war eine nette, nach unseren Maßstäben schon ältere Lehrerin. So richtig gut kann ich mich nicht mehr an ihren Unterricht erinnern. Später hab ich mal gehört, dass sie schwer erkrankt war. Auf diesem Klassenfoto ist sie mit … Weiterlesen
Herr Möller war unser uralter Zeichenlehrer. Er war sehr groß, hatte ein langes Gesicht wie Don Camillo und seine Berufung war die russische Sprache. Er hat uns häufig erzählt, dass er dabei war, einen russischen Roman zu übersetzen (war es was von Dostojewski?). Ich habe ihn viel später mal in Kiel gesehen, gebeugt und gebrechlich. … Weiterlesen
Immer wenn es darum ging, der Klasse wegen irgendwelcher Missetaten die Leviten zu lesen, kam sie, stellte sich vor die Klasse und hielt uns eine Standpauke. Das konnte sie sehr gut! Sie war eine Respektsperson. Geholfen hat es natürlich nichts. Ich kann mich nicht erinnern, dass sie in unserer Klasse unterrichtet hat. Margareta Schäffler verstarb … Weiterlesen
Frau Helene Petersen, hat sich redlich bemüht, uns ein bisschen Englisch beizubringen. Sie ist oft an uns verzweifelt, weil wir bei ihr so laut und undiszipliniert waren, und dazu noch faul und unteressiert. Gernot und Uwe C. waren allerdings an englischer Konversation interessiert und haben, soweit ich erinnere, manches mit Frau Petersen erörtert, während der … Weiterlesen
Frau Jablonowski war schon ziemlich alt und wirkte altjüngferlich. Ich weiß nicht, ob sie zeitlebens ein “Fräulein” gewesen ist. Sie hatte zwar auch Probleme, uns ruhig zu halten, aber ihr Deutschunterricht war oft so interessant, dass wir ihr auch mal zugehört haben. Meinen Nachnamen hat sie immer mit langem ‘a’ ausgesprochen, also Gerd Taaams. Sie … Weiterlesen
Herr Wiborg (Vorname Gerd) war in der 9. Klasse unser Klassenlehrer, wie ich dem Halbjahreszeugnis gerade entnommen habe. Unter Bemerkungen steht “Die Versetzung ist gefährdet”. Der neuralgische Punkt war Englisch. Aber Plattdeutsch konnte ich, das war doch fast so ähnlich! Hat jemand ein Foto von W.? Nachtrag: Das Foto wurde von Egon Eggert zur Verfügung … Weiterlesen
Werner schreibt: Sehr beweglich….. war unsere mit besonderen turnerischen Qualitäten ausgestattete Französischlehrerin Lattermann. Mit einem eleganten Hüftschwung sprang dieses kleine Persönchen auf das Lehrerpult. Wohl in der Meinung, aus dieser höheren Position heraus alles überblicken zu können. “Du unverschämtes subjekt!”
Werner Tellkamp schreibt: Unsere schönste Lehrerin: Von Kopf bis Fuß eine Augenweide, das war unsere kurzzeitige Englischlehrerin Morgan. Besonders ihre engen Blusen erzeugten jedesmal unsere erhöhte Aufmerksamkeit. Wenn sie mit ihren grazilen Bewegungen lächelnd ins Klassenzimmer kam, waren alle mucksmäuschenstill und erfreuten sich ihres Anblicks. Die leuchtenden Augen von Dieter Tröndle sehe ich noch heute … Weiterlesen