Der Bademeister

Das ist jetzt der Bademeister Viktor Scheffel. Seine Tochter Susanne Römer schreibt: Die Aufnahmen sind zwischen 1953 und 1956 gemacht worden. Zu der Zeit war mein Vater Viktor Scheffel dort Bademeister (links der junge Mann). Unten das Luisenbad von der Schlei aus …unten das damalige Büro des Luisenbades  

Na also!

Da dachte der Admin schon, keiner hat mich lieb, das “Klassentreffen” gerät in Vergessenheit, der Frühling treibt alle Leserinnen und Leser weg vom PC und rein in den Garten – da kommt Susanne Römer, geb. Scheffel: Moin Herr Tams! Ich habe einmal meine alten Fotos durchgeschaut. Dabei bin ich fündig geworden. Anbei: meine Omi Luise … Weiterlesen

Werbung

So, jetzt müsst ihr, liebe Leute, auch mal ein bisschen Werbung im “Klassentreffen” ertragen. Man hat ja so seine Kosten, Strom, Papier, Porto, Reisekosten (“Begehungen”), Abnutzung der Sofaecke usw. usw… Die alte Firma Lehment in Kiel kann sich vorstellen, das “Klassentreffen” als Werbeträger für Polar-Rum und Weinbrand-Verschnitt unter Vertrag zu nehmen. Dies hier ist jetzt … Weiterlesen

Sankt Jürgen

Norbert Neidebock hat noch etwas auf dem Dachboden gefunden. Wir wollen uns das jetzt angucken: Das ist sein Großvater Hermann Rehm, der bis zur Eingemeindung von St. Jürgen (1936) Bürgermeister dieser Gemeinde war. Er lebte von 1882 bis 1964. Sönke Hansen hat herausgefunden: Übrigens, von den 114 Bewohnern des Dorfes St.-Jürgen im Jahr 1933 waren … Weiterlesen

Nachbarschaft

Das hier ist das Grundstück Plessenstraße Nr. 1 (die Plessenstraße hieß auch mal Philosophengang), das Sönke Hansen hier bestens beschrieben hat. Zu Glanzzeiten müllerte hier die Hafenmühle. Nun fragt der bereits bestens bekannte Hartwig Töwe an: …Bei dieser Gelegenheit findet sich ja vielleicht ein “Historiker”, der etwas über meinen Großvater mütterlicherseits herausfinden kann. Mein Großvater, … Weiterlesen

Der Duft der großen weiten Welt

Das “Klassentreffen” guckt auch mal über den Tellerrand und zeigt hier alle Häfen, die “unser” Kapitän in Kiel (Jahrgang 1946) im Laufe seines seefahrenden Lebens angelaufen hat. Er fährt nächste Woche wieder los und wird tatsächlich noch zwei neue Häfen kennen lernen – und zwar “Walfischbay” und “Luanda”. Am schönsten klingt für mich “Surabaja“!  

Meyers Konversationslexikon – 14. Band: Rüböl – Sodawasser

Was zum klicken! (Hier ist das Lexikon von 1885-1892 zu finden!) Schleswig, Hauptstadt der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, in einem Halbkreis am Westende der Schlei gelegen, Knotenpunkt der Linie Neumünster-Wamdrup der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahn S.-Angeln, ist über 4 km lang und besteht aus den drei seit 1711 miteinander verbundenen Städten Friedrichsberg (vormals Kratzenberg) westlich, … Weiterlesen