Die Klassenfahrt nach Oberstdorf Fischen 1960

Es wird ja wohl Oberstdorf gewesen sein, oder? (Nein, es war das Touristenheim der Familie Mayerl in Fischen) (Die andere 10a ist jedenfalls 1959 nach Oberstdorf gefahren) Die “Klassenfahrt nach München” war also eine Klassenfahrt nach Oberstdorf Fischen! Kleiner Irrtum meinerseits. Hier, links und rechts, der ultimative Beweis. Die Dokumente, übersandt vom unvergleichlichen Wolfgang Kather, … Weiterlesen

Foto-Münch

Karin Dibsi fragt im Kommentar zu Herrn Czunzeleit: Herr Czunzeleit hat direkt neben uns gewohnt, also Heisterweg 57. Ich habe noch eine Frage: hat jemand eine Ahnung was aus dem Fotogeschäft Münch geworden ist und ob Evelyn oder Manfred noch in Schleswig sind? (Manfred Münch ist auf dem Foto der 6a aus dem Jahr 54/55 … Weiterlesen

Ist das rauszukriegen?

Sönke Hansen lässt das “Walbohm-Grundstück” in der Flensburger Str. 6 keine Ruhe. Er wüsste gerne: In welchem Jahr sind die Gebäude abgebrochen worden? Kann dem Mann geholfen werden? Leute, hier (?) könnt ihr sehen, dass Sönke Hansen schon eine ganze Menge weiß!  

Da hab ich was verpasst…

In den SN vom 27.10.2009 trauert neben der Familie: der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg und die Kirchengemeinde Schleswig-Friedrichsberg, die Lehrerpensionäre im Kreis Schleswig-Flensburg, der Freundeskreis Öhr in Schleswig und die Laienspielgruppe Schleswig. In den SN vom 28.10.2009 trauert außerdem noch: das Schulamt des Kreises Schleswig-Flensburg, der Freundeskreis und Helferkreis Feierabendhaus Schleswig, der Vorstand der Stiftung Diakoniewerk Kropp … Weiterlesen

Ortstermin

Kottan Torsten Hansen aus Bremen ermittelt vor Ort: In der Schubystraße… Am Stadtfeld… Im Volkskunde Museum in Sachen Schuhmachermeister Langholz und Schleswiger Brauhaus… undauf dem Rathausmarkt auf den Spuren von v. Manstein!  

Flensburger Straße 6

Schleswig, Flensburger Strasse 6: Die junge Autorin Kathinka Wantula erhält den Auftrag, über Professor Gerald Bernhardt zu schreiben, der vor hundert Jahren in Paris spurlos verschwand… Autsch, jetzt habe ich aber etwas durcheinander gebracht. Also wahr ist, dass es eine Autorin Kathinka Wantula in der Flensburger Straße 6 gibt, die das Buch “Das weiße Amulett” … Weiterlesen

Jürgen Paulsen, Stadtfeld Nr. 6, ausgewandert

Laura Taft Paulsen & Willliam “Bill” Paulsen und ihre Portugiesischen Wasserhunde Bruxa and Lila aus den Vereinigten Staaten haben sich von November 2003 bis Mai 2004 einen Urlaub in Paris geleistet. Kurz vor Ostern 2004 haben sie Schleswig besucht (die Hunde waren mit dabei). Dort, Stadtfeld Nr. 6, hat William Paulsens Urgroßvater Jürgen Paulsen mit … Weiterlesen

Einweihung

Das Mädel wartet am 10. Juli 1926 auf die Jungs da oben, damit das Manstein-Denkmal eingeweiht wird. Am nächsten Tag wird auch noch gefeiert. Mein Opa hat im Regiment v. Manstein gedient. Militärpaß des Musketier Gefr. Peter Christian Nikolaus Seier Jahresklasse 1912 Nationale des Buchinhabers. Vor- und Familienname: Peter, Christian, Nikolaus Seier Geboren am 8ten … Weiterlesen

Es dürfte doch ein Leichtes sein…

…heraus zu finden, wo in Schleswig “Reimers Gaststätte” war. Oder sollte ich mich da irren??? Lange hat es nicht gedauert. Jetzt wissen wir es. Zuerst hat Norbert Neidebock spekuliert, war seiner Sache aber nicht ganz sicher. Norbert Neidebock: Daß Reimers Gasthof gegenüber von Damm war, ist für mich ja ein innerer Reichsparteitag Aber dann kam … Weiterlesen