Jürgen Frahm †


Ein Bild aus der Klasse

Rechts auf dem Bild ist Jürgen Frahms Bruder. Im Hintergrund der Frankfurter Dom.

Jürgen hat, glaube ich, bei der Volksbank in Friedrichsberg gelernt.

Aus einer Mail von Rainer Pose:

Ich meine einen Peter Frahm zu kennen, wir beide machten Leichtathletik bei 06, er war äber älter als ich. Mit dabei waren Ingo Pflantz (Polizist in Schleswig) und Horst Stockfleth.

Uwe Montag:
Peter Frahm ist der ältere Bruder von Jürgen. Peter hat in Eckernförde auf der damaligen Staatsbauschule Architektur studiert. Er war ein Semester vor mir.

Gerd Tams: Ingo Pflantz, geb. 18.2.1940, ist am 8.1.2009 verstorben. In der Todesanzeige wird die Rendsburger Straße in Busdorf angegeben.

Karl Mügge

hat übrigens mitgeteilt, dass Jürgen und ich in der Gallbergklause verkehrten…
Geburtstagsfeier in der Carstensstrasse…

Aus dem Hamburger Abendblatt vom 23.2.1985:

Hamburger Bank-Chef ermordet
Der Chef der Volksbank-Zweigstelle in Farmsen, Jürgen Frahm (42), ist am Freitagmorgen auf dem Weg zur Arbeit entführt und dann in der Heide auf bestialische Weise umgebracht worden. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Racheakt für einen Callgirl-Mord, mit dem Frahm aber erwiesenermaßen nichts zu tun hat.

3.357 Ansichten

14 Gedanken zu „Jürgen Frahm †“

  1. Jürgen Frahm ist schon seit vielen Jahren verstorben. Mich würde interessieren, ob Ihr als ehemalige Mitschüler es takt- oder geschmacklos finden würdet, wenn man die Umstände seines Todes in angemessener Form hier in diesem Weblog erörtert und darstellt.

    Antworten
  2. Auch ich war mit Jürgen Frahm zur Mittelschule gegangen, habe aber zwei Jahre vor dem Abschluß die Schule verlassen, da ich einen Lehrberuf (Maurer) haben wollte, um danach Architektur zu studieren. Hat alles wunderbar geklappt. Dies vor weg, ansonsten hat Lothar Fritz schon alles gesagt. Schulabgang im April 1957. Uwe Montag

    Antworten
  3. Im April 1957 fing für mich die 8. Klasse an. Da war ich 13 Jahre alt. Wahrscheinlich warst Du mit Jürgen dann eine Klasse höher, oder? Dann hat Jürgen Frahm wohl eine Ehrenrunde gedreht und ist dann in meine Klasse gekommen. Er war auch etwas älter als ich.

    Antworten
  4. Bei dem Namen Uwe Montag kommen aber wieder Erinnerungen hoch. Uwe hatte noch mindestens einen Bruder, der, so glaube ich, auch auf unserer Schule war. Beide hatten intensiv rotes Haar um das sie heute alle Frauen beneiden würden, vorausgesetzt sie sind nicht wie ich Friedhofsblond. Ich kann mich noch gut daran erinnern das Uwe die Schule geschmissen hat und Maurer gelernt hat und ich kann mich erinnern, daß Montags auf dem Hesterberg wohnten.

    Antworten
  5. Das mit unserer Haarfarbe kann ich so nicht stehen lassen. Also meine Schwester Elke (1940) hat das südländische Dunkel getragen, ich (1941) habe das nordische blond bis weiß, kein Albino, vertreten und mein kleiner Bruder Holger (1944) das irische rot (fast Feuermelder). Wir bewohnten die obere Etage in dem Hause meines Großvaters (Baumeister Heinrich Montag) auf dem Hesterberg in Sichtkontakt zur Mittelschule. Meine letzten Tischgenossen in der 8a (1957) waren: Ingo Wiedemann, Ulrich Meinhard und Gerd Diecks. Mein Schulfreund, mit dem ich engsten Kontakt habe, ist Walter Truelsen (früher Heinrich-Philipsen-Str.). Er war auch ein Jugendfreund von Jürgen Frahm, der um die Ecke wohnte (Carstenstr./Ecke Gallberg).

    Antworten
  6. Da hat die Erinnerung mein Hirn getrogen, tut mir leid, dann war es nur Holger mit den roten Haaren, was macht er eigentlich?
    Übrigens zu Uli Mainhardt habe ich losen Kontakt, er wohnt am Bodensee.

    Antworten
  7. Das mit den Haaren ist ja nicht so schlimm, Hauptsache wir haben noch welche, oder? Ist auch egal. Mein Bruder Holger lebt in Schleswig, wohnt neben seinem Elternhaus auf dem Hesterberg und ist im Ruhestand. Uli Meinhardt traf ich vor Jahren in der Stadt. Ich habe gestern in meinem Fundus gewühlt und habe ein Klassenbild von meiner “6a” gefunden, aufgenommen zwischen Okt. 54 und März 55. Unter anderem saß Jürgen Frahm in der ersten Stuhlreihe. Entdeckt habe ich H.-P. Klinker, Wilfried Dahlke, Peter Rahn, Jürgen (Tommy) Thöm, Wolfgang Finger und viele mehr (wir waren 39 Schüler). Klassenlehrerin war Frau Pfeifenberger, ich stehe rechts neben ihr.

    Antworten
  8. Das Foto muss das “Klassentreffen” haben. Wie stellen wir das an? Scannen + mailen? Schicken? Abholen?

    Nachtrag: Einer von denen (klick!) müsste doch Walter Truelsen sein, oder?

    Noch’n Nachtrag: Der 2. von rechts müsste Walter Truelsen sein, oder?

    Antworten
  9. Peter Frahm ist der ältere Bruder von Jürgen. Peter hat in Eckernförde auf der damaligen Staatsbauschule Architektur studiert. Er war ein Semester vor mir.

    Antworten
  10. …aber weder verwandt noch verschwägert mit Rolf Montag aus dem Hornbrunnen, wo der Kaninchenberg – trotz Kopfsteinpflaster unsere nächste Schlittenabfahrt einmündete? Rolf hatte eine Schwester – und die Familie hatte einen mittelkleinen Hund: Wir hatten nur Tiere, die man auch essen konnte…

    Antworten
  11. Hallo erstmal,
    Mein Name ist oli ich betreibe zurzeit Ahnenforschung und bin auf der suche nach meinem Ursprung!
    Und bin bei Jürgen Frahm hängen geblieben!
    Mein großvater heißt Jürgen Peter Lutz Ernst Frahm und meine Großmutter heißt Ilse Helga Frahm geb.Erdmann!
    Falls irgendjemand hier etwas über die obengenannten namenweiß würde ich mich sehr auf eine Antwort freuen!
    Viele Grüße und Dankeschön!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: