Warteschule

Rainer Sabisch: Lieber Herr Tams, nach wie vor bin ich hin und wieder auf Ihrer sehr interessanten Seite “Das virtuelle Klassentreffen” unterwegs. Es ist sehr schwierig, den dort bereits aufgeführten Themen/Fotos noch neue hinzuzufügen. Im Anhang habe ich jedoch noch eine Postkarte gefunden, die ich bei Ihnen weder als Foto, noch als Diskussion finden konnte.

Auf der Karte ist ein Gebäude zu erkennen aus dem Jahre 1906, auf dem das Wort “Warteschule” angebracht ist. Vom Standpunkt her könnte das die Michaelisallee in der Nähe der Bismarck-/Lutherstraße sein!?

Vielleicht kann das Bild ja Anlass für eine neue Diskussion sein. Würde mich freuen.

Admin: Nach meiner Meinung spricht einiges dafür, dass das Gebäude der “Warteschule” auf dem obigen Foto in der oberen Bildmitte zu sehen ist. Heute ist davon nichts mehr übrig, weil das ganze Gebiet um die Kälberstraße herum neu gestaltet wurde.

Die Themen “Kälberteich” und “Lornsenplatz” wurden hier schon einmal durchgekaut…

Ferdinand Domachofski: Moin Herr Tams, als Anlage ein kleiner Bericht zum Lornsenplatz. Da ich dort in den Kindergarten ging bzw. in den 80er Jahren auch gewohnt habe, habe ich noch einige Erinnerungen zu Papier gebracht und auch noch ein Familienfoto – welches wohl am Mühlenbach aufgenommen wurde – gefunden.
Zu Beginn meiner Ausbildung bin ich tägl. dort über den Lornsenplatz bzw. auch durch die Schlachterstraße zur Ausbildungsstelle (Rathaus) gegangen. Wir wohnten zu der Zeit im Stadtweg 27a im Hinterhaus neben der Arztpraxis von Dr. Starke. Die Passage verband den Stadtweg und den Schwarzen Weg. (Admin: Ladezeit!)


216 Ansichten

1 Gedanke zu „Warteschule“

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: