Fischgeschäft Möller

Rainer W. Seck: Hallo Gerd, wie versprochen anbei das Foto des Fischgeschäftes meiner Tante (oben). Ich bin Jahrgang 58, komme aus Essen und habe als Kind (Anfang der 60er-Jahre) oft bei meiner Tante Anni Möller (Anneliese) in der Schubystraße Ferien gemacht. Der Fischladen muss auch noch um 1966 herum existiert haben. Die Postkarte wurde von F. Kruse, Schleswig (ist unten rechts eingestanzt) angefertigt. Mein Vater erhielt diese Karte etwa 1948 mit dem Hinweis auf der Rückseite: “Hier sieht es jeden Sonntag so aus und es ist noch voller.” Wahrscheinlich meinte sie, dass die Schlange noch länger ist. Lt. Google-Earth scheint das Haus noch zu stehen oder es wurde ein ähnlich großes gebaut. Rechts neben dem Haus erkennt man einen schmalen Durchgang der zum Hof führte. Dort hatte meine Tante in einem Anbau ihre Räucherei. Das roch immer herrlich nach verbranntem Buchenholz. Mein Vater hat mich auch schon einmal auf einen kleinen Leiterwagen gesetzt und ist mit mir Vierjährigem zu einer nahen Eisfabrik gefahren. Dort haben wir Eisblöcke geholt, die meine Tante noch für die Kühlung des Fischangebotes genutzt hat.
Ihr Sohn hieß Günter Möller, der etwa 1925 geboren sein muss. Er ist aber leider schon verstorben. Sein Sohn hieß ebenfalls Günter Möller, Jahrgang 1951, der später Oberstaatsanwalt in Lübeck wurde und u.a. die leitenden Ermittlungen geführt hat zu den Brandanschlägen in Mölln. Inzwischen ist er pensioniert.
Mich würde sehr interessieren, wie es dort heute aussieht. Vielleicht kann ja einer deiner Kontakte in Schleswig mal ein Foto machen.
Auf dem großen Foto oben ist im linken Schaufenster ganz rechts in der weißen Kittelschürze meine Tante Anneliese Möller.

Admin: Die beiden anderen Fotos stammen aus dem Bestand des “Klassentreffens”.

Oben ist ein Ausschnitt aus dem Einwohnerverzeichnis von 1959…
Diese Aufnahme wurde 2011 gemacht. Man sieht das Haus Nr. 17 rechts neben dem früheren Haus der Löwen-Drogerie.

Vitamin D

Desiree Ahring: Hallo, durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und freue mich riesig, endlich etwas über die Geschichte des Hauses Schubystr. 17 zu erfahren! Der alte Stall ist immer noch verrußt und man erkennt noch, wo der Räucherschrank (?) stand. Es wurde liebevoll erhalten. Vielleicht gibt es ja noch ein paar alte Bilder von dem schönen Haus?!? Durch Kontakt zum Cousin, Onkel, etc. 😉

746 Ansichten

2 Gedanken zu „Fischgeschäft Möller“

  1. Hallo,
    durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und freue mich riesig, endlich etwas über die Geschichte des Hauses Schubystr. 17 zu erfahren! Die alte Stall ist immer noch verrust und man erkennt noch, wo der Räucherschrank (?) stand. Es wurde liebevoll erhalten. Vielleicht gibt es ja noch ein paar alte Bilder von dem schönen Haus?!? Durch Kontakt zum Cousin, Onkel, ect. 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: