Stadtmuseum

Der bisherige Leiter des Stadtmuseums (ein Dr.) ist nun im Ruhestand. Ein Nachfolger wird gesucht. Es muss wohl ein Akademiker sein (wirklich?).

Bei Facebook wogt eine Kommentarschlacht, die an der grundsätzlichen Qualifikation von “Studierten” zweifelt. Aber was nützt schon die Entrüstung von “einfachen” Leuten, die an den Elfenbeinturm der Wissenschaft p…..?

Jens Nielsen: Hallo, um Missverständnisse in diesem Zusammenhang zu vermeiden, falls auf die Diskussion auf meiner Seite bei Facebook angespielt wird, in der es u.a. um den Kontext Studium und Museum geht: Diese Diskussion bezieht sich nicht auf die Stellenausschreibung für das Stadtmuseum in Schleswig. Es könnte zu Irritationen führen, diese Diskussion und die Schleswiger Stellenausschreibung miteinander zu verbinden.

Es gibt einen “Verein zur Förderung des Stadtmuseums e. V.” mit Webseite. Zitat aus deren “Geschichte“:

…Als 1892 eines der schönsten Anwesen in der Altstadt, das Gebäude Gallberg 3, von der Stadt für museale Zwecke zur Verfügung gestellt wurde, begann die eigentliche Erfolgsgeschichte des Stadtmuseums…

Admin: Da diese “Geschichte” ohne Bilder ist, möchte das “Klassentreffen” das hier ergänzen. Oben ist also eine Abbildung des früheren Altertumsmuseums. Ich glaube, dass der “Stadtarchivar” Helgo Klatt, Stadtweg 80, dieses Museum aufgebaut und ehrenamtlich betreut hat. Zitat aus einem alten Stadtführer: “Die Sammlung ist Sonntags zwischen 11 und 12 Uhr geöffnet.”

Noch ein Zitat:

“…So entstand 1934 das »Schleswig-Haithabu-Museum…”

Admin: Und zwar im “Günderothschen Hof” (links)


Und

“…Nach 1950 erfolgte unter der Bezeichnung »Städtisches Museum« (seit 2001: Stadtmuseum) eine Neuausrichtung mit einer umfassenden Darstellung der Stadtgeschichte…”

Admin: links ist eine Abbildung des “Städtischen Museums”


“…Dependancen sind das Museum für Outsiderkunst und das Holm-Museum…”
Admin: Diese “Dependancen” sind im “Präsidentenstift” (ganz links) und in einem Haus am Holm, das auf dem Bild rechts ganz links zu erahnen ist…


Das “Klassentreffen” hatte sich schon einmal des Themas “Haithabu” angenommen. Die Förderung des Haithabu-Museum profitierte sicherlich, vom Wohlwollen höchster Nazi-Grössen…

Sonderkommando Speckpfannkuchen



388 Ansichten

1 Gedanke zu „Stadtmuseum“

  1. Hallo, um Missverständnisse in diesem Zusammenhang zu vermeiden, falls auf die Diskussion auf meiner Seite bei Facebook angespielt wird, in der es u.a.um den Kontext Studium und Museum geht: Diese Diskussion bezieht sich nicht auf die Stellenausschreibung für das Stadtmuseum in Schleswig. Es könnte zu Irritationen führen, diese Diskussion und die Schleswiger Stellenausschreibung miteinander zu verbinden.

    Viele Grüße und ein erfolgreiches und gesundes 2017.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: