Gut Falkenberg

Ingrid Wettig-Homm: Hallo,
ich beschäftige mich mit dem Gut Falkenberg (Ruhekrug) bei Schleswig. Ich suche nach Fotos, Bildern von der Gutsanlage usw., Informationen über die Vorbesitzer, z.B.Rasch.

Vielleicht könnte mir jemand weiterhelfen?

Norbert Hansen (bei facebook): Also ich bin mit Claus Rasch zur Schule gegangen, war auch einige Male auf Gut Falkenberg, habe aber leider nicht viele Erinnerungen mehr, außer dass Claus während des Unterrichts nach Hause geholt wurde, da sein Vater verstorben war
(1955/56?). Das Gut wurde anschließend verpachtet an die Familie v. Samson-Himmelstjerna, die das Gut wohl auch später käuflich erworben hat. Eine Schwester von Claus hat später in Neuberend gewohnt und Claus in Lürschau. Habe aber leider gar keinen Kontakt zu ihm. Das Foto o.r. ist von Eugen Wittorf.

Claus Rasch: Hallo Norbert, ja es stimmt. Ich wurde damals aus dem Unterricht abgeholt, mein Vater war an diesem Morgen leider verstorben, es war am 05.11.1956. Vielleicht höre ich von Dir.


3.187 Ansichten

29 Gedanken zu „Gut Falkenberg“

    • Sehr geehrter Herr Hansen,
      lieben Dank für Ihre Informationen! Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich erst jetzt melde. Jetzt, beim Zusammenschreiben meiner Arbeit ist mit wieder eingefallen, dass ich die Suchanfrage abgeschickt habe. Rechtzeitig, um Ihre Info (Foto und Karte) mit einzubringen.

      Mit freundlichen Grüßen aus Kiel,
      Ingrid Wettig-Homm

      Antworten
      • Catharina Rasch hatte einen Klaus Poppenhusen geheiratet und wohnte in Neuberend in der Klosterreihe, nach ihrer Scheidung heisst sie wieder Rasch und wohnt jetzt in Schuby. Ich weiss nicht genau wie die Strasse heisst, aber es ist eines der letzten Häuser von Schuby aus auf dder linken Seite in Richtung Hüsby.
        Viele Grüße und viel Erfolg
        Shiva

        Antworten
      • Sehr geehrte Frau Wettig-Homm,
        Danke für Ihre Rückmeldung, ich war relativ selten auf dieser Seite, so übersah ich auch eine Rückmeldung von Claus Rasch hinsichtlich meines Kommentares. In der Zwischenzeit aber habe ich mich mit einigen Familienangehörigen der Familie Rasch in Verbindung gesetzt und unterhalten. So werde mich evtl. schon nächste Woche mit Claus Rasch unterhalten (treffen?) Ferner habe ich mich nach dem Gut Falkenberg über Google informiert. Mir ist dabei bei Wikipedia aufgefallen, dass die Familie Rasch dort gar nicht erwähnt worden ist, somit verstehe ich auch Ihr Interessen dieses zu erforschen. Ich kann ihnen leider im Moment keine weiteren Informationen geben. Aber Ihr Name war wohl schon bekannt.
        Mit freundlichen Grüßen
        Norbert Hansen

        Antworten
  1. Hallo Norbert,
    ja es stimmt. Ich wurde damals aus dem Unterricht abgeholt, mein Vater war an diesem Morgen leider verstorben, es war am 05.11.1956.
    Vielleicht höre ich von Dir. Claus

    Antworten
    • Hallo Claus,
      ich habe gestern Deine Schwester erfolgreich aufgesucht und ihr meine Kontaktdaten übergeben. Jetzt dürfte einem Wiedersehen nach 60 Jahren nichts im Weg stehen.
      Bis bald Norbert

      Antworten
    • Hallo Claus!
      Ich bin heute durch zufall hier gelandet.. Wir haben uns ja auch ewig nicht mehr gesehen..
      Ich hoffe du bist gesund und munter.. liebe Grüße von Mausi Klanke/Nissen

      Antworten
  2. Hallo Claus, habe leider erst heute Deine Bemerkung zu dem Bericht von Frau Wettig Homm hier entdeckt. Es hat mich sehr erfreut, dass Du dich noch an mich erinnert hast. Haben wir nicht sogar nebeneinander an einem Tisch gesessen? Es dürften so um die 60 Jahre inzwischen vergangen sein. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns mal wieder treffen könnten, ich wohne übrigens wieder in Schleswig.
    Schöne Grüße von Norbert

    Antworten
  3. Gut Falkenberg ist auch mir seit frühester Jugend bekannt. Als ich gegoogled habe fand ich auch nicht, was ich in meiner Erinnerung hatte. Ich weiß, dass nach dem Krieg ein Baron/Freiherr Dieter von Gollas (schreibweise nur phonetisch) dort mit seiner Familie gelebt hat. Wohin sie anschließend gezogen sind is mir nicht bekannt.

    Antworten
    • Hallo Rainer !
      Die Familie von Collas hat damals auf Falkenberg gelebt. Welche Funktion er dort innehatte kann ich leider nicht mehr sagen. Die Familie ist zwischen 1955 und 1957 nach Hamburg gezogen. Das Ehepaar von Collas hatte 3 Kinder, 1 Sohn und zwei Töchter. Die damalige Adresse war, Hamburg-Blankenese, Caprivistrasse.
      Viele Grüße, Claus Rasch

      Antworten
  4. Ich habe noch einen Film von Falkenberg, welchen mein Vater Peter Rasch aufgenommen hat. Hauptsächlich hat er die Erntearbeiten gefilmt. Ausserdem besitze ich noch Fotoalben. Wenn ich mich recht entsinne sind dort auch noch Bilder wie die Engländer die Pferde konfiszieren.

    Gabriele Rasch

    Antworten
    • Hallo Frau Rasch,
      für ein gutes Foto geh’ ich “meilenweit”. Wenn Sie, Frau Rasch, meinen, dass es Fotos gibt, die für eine Veröffentlichung im “Klassentreffen” geeignet sind, bin ich jederzeit interessiert. Auch für eine kleine Reise von Kiel nach Schleswig wäre ich bereit, wenn Sie keine Möglichkeit sehen, Kopien herzustellen und sie per Email an mich zu schicken.
      Mit einem alten analogen Film kann ich mangels Ausrüstung leider nichts anfangen…

      Antworten
    • Sehr geehrte Frau Rasch,

      Über Frau Wettig-Homm habe ich erfahren, daß Sie eventuell auch noch alte Fotos von Falkenberg haben. Wir möchten den alten Gutsgarten wiederbeleben. Falls Sie Interresse hätten, würde ich Sie sehr gerne nach Falkenberg einladen (gerne auch gemeinsam mit Ihrem Bruder). Oder ich besuche Sie, um zusammen nach früheren Fotos zu forschen?
      Es würde mich sehr freuen, wenn Sie uns helfen könnten.

      Ich verbleibe mit Grüßen aus Falkenberg

      Johanna v. Samson

      Antworten
      • Mich würde sehr interessieren, wann die Familie Rasch verlassen hat. Ich kann mich an das Gut erinnern, einige Squenzen sind noch sehr klar vorhanden.
        Meine Großmutter war mit Gisela Rasch befreundet, an Claus Rasch erinnere ich mich auch, vage. Meine Mutter war des öfteren auf dem Gut. Frau Rasch war die Patentante. Entweder, die meiner Mutter, oder die meiner Tante. Ich werde schauen, ob ich noch alte Fotos habe .
        LG Christiane Reinfeld 🎄

        Antworten
  5. Ich habe viele Wochenende auf Gut Falkenberg verbracht.
    Gisela Rasch war meine Patentante.
    Nachdem Herr Rasch verstorben war es für mich keine gute Zeit mehr.
    Ich habe immer geweint, wenn ich dort hin musste.
    Viele Grüsse an Claus Rasch und seine Schwester.
    Gisela Baer geb. Schäffer

    Antworten
  6. Sehr geehrte Frau Wettig- Homm,
    von meiner Grossmutter Johanna Lundt habe noch eine originale sehr alte colorierte Zeichnung von Falkenberg. Meine Urgroßmutter war Maria Rasch.
    Leider habe ich seit der Kindheit keinen Kontakt mehr zu Familie Rasch, würde diesen aber gern aufnehmen.
    Mit herzlichen Grüssen
    Jutta Johanna Janssen (Cruse)

    Antworten
  7. Hallo Herr Rasch,
    ich erinnere mich sehr gut an Frau Ilse Rasch. Sie war die Nachbarin von Annemarie Moosmann und wurde von dieser immer zu Geburtstagen eingeladen. Frau Rasch hatte ihr Haus im Thiessensweg. Ich war letzte Woche in Schleswig.Das Haus von ihr wurde abgerissen.Ich lebe inzwischen schon sehr lange nicht mehr in Schleswig. Frau Ilse Rasch war die Tante von Peter Rasch und deren Frau Maria.
    Melden Sie sich doch gerne einmal bei mir, ich kannte den Sohn Thomas Moosmann ganz gut,den Sohn von Annemarie Moosmann, der das Haus “Drei Eichen” gehörte. Das hier im “Klassentreffen” als das “Idiotenhaus” bezeichnet wurde. Der Name Erich Koch sagt mir auch ganz viel.
    LG Schanzen Barbie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: