Häuslein wechsle dich!

Claus-Michael Tästensen: Gallberg 15 ist das Elternhaus meiner Mutter Annemarie Tästensen, geb. Carlsen. Das Haus gehörte meinen Großeltern Jürgen und Dorothea Carlsen. Sie betrieben dort eine Gastwirtschaft. Mein Großvater war Gastwirt und Pferdekaufmann. Die Stallungen befanden sich zum Kattsund hin und erstreckten sich fast auf voller Länge Richtung Kattsund. Das Foto muss um 1920 aufgenommen sein. Wenn ich das richtig sehe sind meine Großeltern mit Ihren Kindern (von links: Annemarie, Karl Heinz und Luise) abgebildet. Bei genauer Betrachtung (Vergrößerung!) sieht man im linken Kellerfenster ein Gesicht. Dort befand sich die Küche. Von hier aus führte ein kleiner Aufzug für Speisen in den Gastraum. Man sieht auf dem Bild rechts noch die Tordurchfahrt. Diese wurde in den 60er Jahren (?) durch bauliche Veränderungen geschlossen. Ein weiteres Tor befand sich bei den Stallungen am Kattsund. Man konnte also vom Gallberg zum Kattsund durchfahren. Für uns Kinder war das Gebäude mit den Stallungen wie ein Abenteuerspielplatz. Links im Bild ist vom Nebenhaus ein Erker zu sehen. Nach meinen Erinnerungen war dort ein Schuster Langholz ansässig.

Claus-Michael Tästensen: Dieses Bild (oben) ist am Kattsund aufgenommen. Der Bruder meines Großvaters ist hier mit einem offensichtlich zum Verkauf stehenden Pferd zu sehen. Deutlich sind die Stallfenster zu erkennen. Links sieht man die Tordurchfahrt. Nach dem Tode meines Großvaters wurde die Gaststätte von meinem Onkel Karl-Heinz und seiner Frau Ella weitergeführt. Mein Onkel starb schon 1966 und seine Frau führte daraufhin das Geschäft. Ich glaube viele kennen die Bezeichnung „Tante Ella“ noch.

Es folgt der alte Eintrag:

Das Foto oben von Friedrich Brandt ist aus den 1860ern

Carlsens Gasthof” ist inzwischen neu gebaut worden. Auch im Hintergrund hat sich etwas getan (r. Foto).

Ahrens baut um!

Achtung! Es brennt!

Das 2. Foto von ganz oben von 1880 ist neu aufgetaucht. Daher mal wieder eine Versammlung der Häuser auf der linken Gallbergseite. Man zeigt ja gerne mal, was man hat… :oops: (das untere Foto kommt von Jürgen Brandt, vielen Dank!) Das nunmehr älteste Foto vom Gallberg (ganz oben) stammt aus der Landesbibliothek. Der Fotograf ist der Fotopionier Friedrich Brandt.

Hier ist auch noch etwas zu Gallberg 15 zu finden…

Es dürfte doch ein Leichtes sein…



473 Ansichten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: