Herbsträtsel Nr. 51 – gelöst

Jochen möchte wissen, wo dieses Haus steht – auch von mir… :roll:
Eine Hilfe hat er mir gleich mitgeschickt, aber auch damit komme ich nicht weiter!
Jetzt seid Ihr erstmal dran!

PS: ich habe das Haus in das Album “Angeln” geschoben; das bedeutet aber nichts.

Nichts regt sich. Fast 12 Stunden sind schon vergangen. Für ein Herbsträtsel eine kleine Ewigkeit! :roll:
Schon schiebt der Admin die (erste) Hilfe nach: Jochen: “das gleichlautende Monogramm findet sich an mehreren Gebäuden des Dorfes und ich glaube, es verweist auf einen Gutsherren aus einem Nachbardorf.”

Jochen: Hier ist ja gar nix los: nur 2 Ansichten des Bildes… Will das denn keiner wissen?

Immerhin steht das Haus an einer uralten Landstrasse, die noch vor wenigen Generationen vielbefahren war. Zudem sehen wir hier eine der traditionsreichen Gaststätten, in denen auch Schleswiger gerne einkehrten. 1989 war der Laden geschlossen; später habe ich da aber schon mal wieder Kaffee und Kuchen bekommen. Einen Cognak dazu habe ich mir verkniffen; ich musste wieder mit dem Auto nach Schleswig fahren.
Wir befinden uns also im Bereich einer der Kernkompetenzen des Klassentreffens – habe ich mir sagen lassen…

Admin: wird diese Gaststätte im “Klassentreffen” irgendwo erwähnt oder gezeigt?

Jochen: Ja, da bin ich mir recht sicher; wenn ich mich nicht irre, sogar mit Innenansicht oder zumindest Kommentaren zum Inventar.

Admin: ich versuch’s mal: Holt Pust

Jochen: Holt Pust ist’s nicht; auch wenn der Radfahrer ‘ne Pause verdient hat, scheint mir!

Admin: könnte es nicht dieses Haus sein?
Jochen: Missunde ist richtig. Das Bild ist nicht beschnitten. Ich habe aber am selben Tag noch eine Aufnahme gemacht, die ich jetzt an Gerd schicke (r.)!

Kai: Ich denke mal, der Admin liegt mit der Vermutung, es könnte das alte Missunder Fährhaus sein, gar nicht so schlecht… dass die oben erwähnten Gebäude mit den Initialien JM in Missunde stehen, wusste ich gleich beim ersten Blick… aber warum?? …keine Ahnung!!

Wieder ein Grund, sich mit der Geschichte dieser Region zu befassen und siehe da: Die Initialen JM über vielen Missunder Häusern stehen für Julie Mylord, die nach dem Missunder Gefecht 1864, nachdem die Preußen bei der Schlacht gegen die Dänen
Missunde in Brand geschossen hatten, die Häuser mit Hilfe preußischer Reparaturzahlungen wieder aufbauen ließ.
Prima… wieder was gelernt… :!:

Jochen: Tusch! für den Admin. Admin: :oops:

837 Ansichten

9 Gedanken zu „Herbsträtsel Nr. 51 – gelöst“

  1. Hier ist ja gar nix los: nur 2 Ansichten des Bildes…
    Will das denn keiner wissen?

    Immerhin steht das Haus an einer uralten Landstrasse, die noch vor wenigen Generationen vielbefahren war. Zudem sehen wir hier eine der traditionsreichen Gaststätten, in denen auch Schleswiger gerne einkehrten. 1989 war der Laden geschlossen; später habe ich da aber schon mal wieder Kaffee und Kuchen bekommen. Einen Cognak dazu habe ich mir verkniffen; ich musste wieder mit dem Auto nach Schleswig fahren.
    Wir befinden uns also im Bereich einer der Kernkomptenzen des Klassentreffens habe ich mir sagen lassen….

    Antworten
  2. Ich denke mal, der Admin liegt mit der Vermutung, es könnte das alte Missunder Fährhaus sein, gar nicht so schlecht….das die oben erwähnten Gebäude mit den Initialien JM in Missunde stehen, wusste ich gleich beim ersten Blick…aber warum ??..keine Ahnung !!
    Wieder ein Grund, sich mit der Geschichte dieser Region zu befassen und siehe da: Die Initialen JM über vielen Missunder Häusern stehen für Julie Mylord, die nach dem Missunder Gefecht 1864, nachdem die Preußen bei der Schlacht gegen die Dänen Missunde in Brand geschossen hatten, die Häuser mit Hilfe preußischer Reparaturzahlungen wieder aufbauen ließ.
    Prima…wieder was gelernt.. :!:

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: