Stadtweg 21 und 21A

Rechts neben der “Elektrischen” (oben) sehen wir den Stadtweg 21 und daneben den Stadtweg 21A.
Links nochmal aus anderem Blickwinkel. Rechts Stadtweg 21A.


Hier und hier sind Bilder…

Torsten Hansen: Der Zigarrenladen: Soweit erinnerlich gehört(e) das Haus zum Ensemble von Schuh-Forck am Capitolplatz.
Jahre-/Jahrzehntelang betrieb dort die Zigarrenfabrik Gust. Geber aus Hamburg eine Filiale. Der Verfasser dieser Zeilen erlebte hier zwischen 1951 und 1953 seine ersten Lebensjahre, behütet von der älteren Schwester, während Vater und Mutter den zahlreichen Stammkunden und Stadtweg-Bummlern Zigaretten und Zigarren (einzeln, stückweise !!) verkauften nebst diversem Zubehör.
Mit dem Jugendstil-Wintergarten, der über die Jahrzehnte wohl bis heute unverändert geblieben ist, gehört dieses eigentlich unscheinbare Haus zu den kleinen Höhepunkten des Stadtwegs.

Admin: Gaaaanz früher war da wohl Carl Lammertz drin (links) oder auch Dr.-Ing. Otto Eichler…

…natürlich hatte der “Fabrikbesitzer” Firjahn auch die Anschrift Stadtweg 21…

369 Ansichten

1 Gedanke zu „Stadtweg 21 und 21A“

  1. Der Zigarrenladen:
    Soweit erinnerlich gehört(e) das Haus zum Ensemble von Schuh-Forck am Capitolplatz.
    Jahre-/Jahrzehntelang betrieb dort die Zigarrenfabrik Gust. Geber aus Hamburg eine Filiale. Der Verfasser dieser Zeilen erlebte hier zwischen 1951 und 1953 seine ersten Lebensjahre, behütet von der älteren Schwester, während Vater und Mutter den zahlreichen Stammkunden und Stadtweg-Bummlern Zigaretten und Zigarren (einzeln, stückweise !!) verkauften nebst diversem Zubehör.
    Mit dem Jugendstil-Wintergarten, der über die Jahrzehnte wohl bis heute unverändert geblieben ist, gehört dieses eigentlich unscheinbare Haus zu den kleinen Höhepunkten des Stadtwegs.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: