Rechtzeitig zum Achtelfinale…

Tusch! Einsnull!!!

Tusch! Zweinull!!!

Zweieins

Tusch! Dreieins!!!

Tusch! Viereins!!!

…schickt uns Rainer Wieherdt dieses Foto:

Ein Foto aus meinen alten Tagen. Das Bild ist aus dem Jahre 1962 und zeigt nicht Schleswig 06.

Interessant vielleicht die Baustelle links hinten.

Hier sind die Namen der Spieler von links:

Oben: Kiesow, Nils Möller, Ingo Damm, Claus Röh, ??, Harald Clausen (vom Landkrug), Klaus Kähler, Trainer Walter Dominke.
Unten: Carsten Schillert, Eggert Sell (die Sells wohnten im Regenpfeiferweg und sein Vater war Chef der Rinderbesamungsanstalt), Achim Müller-Stahl, Rainer Wieherdt.

Das war der Landesmeister der höheren Schulen Schleswig-Holsteins von 1962.

Vielen Dank Rainer!
Durch “vergleichende Bildbetrachtung” bin ich der Meinung, dass Du auf dem Foto oben in der vorderen Reihe derjenige bist, der rechts kniet
(neben Dominke). Stimmt doch, nicht?

Der 3. v.l. in der hinteren Reihe ist dann wohl Ingo Damm, woll? :D “Kuschi” Kähler o.r. kennt ja wohl jeder…

Rechts hamwa’ noch’n Klassenfoto, auf dem zwei weitere Mitspieler zu finden sind.

Rainer Wieherdt:

Anbei noch ein Foto nebst Bericht aus der Domschulzeitschrift “WIR” von April 1961.

Admin: Ich habe jetzt einfach einen Eintrag vom 23.6.2006(!) komplett nach hier übertragen. Es gab dazu damals keine Kommentare…

Schulsport

Wolfgang Kather:

Das ist Studienrat Dominke mit wahrscheinlich Schülern, die aber wohl überwiegend bei 06 gespielt haben. Das Foto ist im Allestadion, Richtung Sandacker aufgenommen, rechts sieht man noch den Uhrturm auf der Bruno Lorenzen Schule, links muß also der Turnhallenneubau sein.
Der Spieler in der knieenden Reihe vorne links könnte Carsten Schillert sein, daneben der Torwart Eckard Sell (hatte sein Vater nicht eine Fahrschule?) ((falls mich mein Hirn nicht narrt)).
Es scheint sich um die Schulmannschaft der Domschule zu handeln, da der Eckard Sell so eine Art Pokal in den Händer hält. Spielten die Schleswiger Schulen nicht sowas jedes Jahr untereinander aus? In unserer Mannschaft stand da doch immer Werner Tellkamp im Tor?

Werner Tellkamp schrieb (hier im “Klassentreffen” schon am 17.12.2005!):

Hallo Gerd,
hier sind die bereits telefonisch angekündigten Bilder aus dem Schleswiger Fußballarchiv des Jahres 1961. Schauplatz war der
SIF-Fußballplatz an der Husumer Straße. Jawoll, “Willi” Pirschel und ich wurden mit dem VfR Schleswig damals Jugend A-Pokalsieger des Kreises Schleswig. Ich erinnere auch noch ganz genau an das Endergebnis: 6:0. Ein sehr ordentliches Resultat, oder?

Im 1. Bild ist eine Spielszene zu sehen: ganz links Keeper Tellkamp und ganz rechts Außenläufer Pirschel.
Im 2. Bild die glücklichen Pokalsieger und Strahlemänner “Willi” und ich.
Na Gerd, was sagst Du nun? Das ist doch etwas Interessantes für das Virtuelle Klassentreffen, oder?
Gruß
Werner

Admin: Sachma’ Werner, der auf dem Foto o.l. rechts neben Dir ist doch “Achim” Petersen – oder?

Dieser Eintrag ist so etwas wie ein Eintopfgericht. Alles reingeschmissen und wieder aufgewärmt! Macht doch nix, oder? :oops:

Warpys Abenteuer
Warpy: Fußball war ja nicht so mein Ding. Ich war – wie der Admin – mehr so ein Klettermaxe! Aber egal…

2.292 Ansichten

16 Gedanken zu „Rechtzeitig zum Achtelfinale…“

  1. …das Bild zeigt m.E. Walter Dominke mit einer Mannschaft im Allee-Stadion.
    Hinten links müßte es sich um den Neubau der Turnhalle an der BS handeln.

    Antworten
  2. Das ist Studienrat Dominke mit wahrscheinlich Schülern, die aber wohl überwiegend bei 06 gespielt haben. Das Foto ist im Allestadion, Richtung Sandacker aufgenommen, rechts sieht man noch den Uhrturm auf der Bruno Lorenzen Schule, links muß also der Turnhallenneubau sein.
    Der Spieler in der knieenden Reihe vorne links könnte Carsten Schillert sein, daneben der Torwart Eckard Sell (hatte sein Vater nicht eine Fahrschule?) ((falls mich mein Hirn nicht narrt)).
    Es scheint sich um die Schulmannschaft der Domschule zu handeln, da der Eckard Sell so eine Art Pokal in den Händer hält. Spielten die Schleswiger Schulen nicht sowas jedes Jahr untereinander aus? In unserer Mannschaft stand da doch immer Werner Tellkamp im Tor?

    Antworten
  3. Hallo Wolfgang-
    in o.a. Kommentar schreibst Du:u.a. Dominke,Bruno-Lorenzenschule und Turnhallenneubau.
    Ist Dir entgangen,dass Diese Identifizierung bereits durch mich neun Stunden vorher erfolgte?
    Ich schreibe Dir dieses-wirklich etwas verärgert – da Du im umgekehrten Fall Torsten und mir s.Zt. sinngemäß Desinteresse bzw. Ignoranz vorgeworfen hast,als ich in einem Kommentar nach Dir ähnlich verfuhr.
    Sollte das jetzt eine Retourkutsche sein -oder wie damals von uns auch – nur ein Versehen?
    Du siehst-niemand ist perfekt.

    Antworten
  4. Wolfgang, soweit ich mich erinnere hatte Vater Sell keine Fahrschule. Ich weiß noch wie Eckard mir erzählte, sein Vater hätte jetzt einen Peugeot 403 gekauft.
    Ich betrachte diese Seiten als Austausch von Erfahrungen und Erinnerungen, die jedem der sie liest, Freude bereiten soll. Mimosen, selbst im fortgeschrittenen Alter, überraschen mich, auch wenn es sich um 8 Std. und 55 min.handelt.
    Jetzt beginnt die Vorbereitung für das Spiel.
    Genießt den Tag!
    In Köln ist es schwül und heiß!

    Antworten
  5. Hallo Lutz,
    auf den Uhrturm der BLS hast Du nicht hingewiesen und der Sandacker kommt bei Dir auch nicht vor. Deshalb hatte ich es noch einmal erwähnt.
    Dein weiterer Kommentar erübrigt jede Antwort!!!!!!!

    Antworten
  6. Hallo Wolfgang-
    wenn sich bei meinem Kommentar jegliche Antwort erübrigt,solltest Du Dir vielleicht mal den von Dir seinerzeit geschriebenen ansehen.
    Möglich,dass Du mich dann besser verstehen kannst.
    Aber auf der anderen Seite – was soll`s -jeder hat so seine eigenen Betrachtungen.
    Von daher………….wir lassen es.

    Antworten
  7. Moin zusammen, hallo Gerd,

    na also, das ist doch mal wieder was für einen Kommentar aus meinem Halbwissen.

    Das Teamfoto vom Schul-Landesmeister 1962 von Rainer Wieherdt ist für mich insofern natürlich interessant, weil ich einige Spiele jener Runde seinerzeit im Alleestadion als Quartaner mit einigen Klassenkollegen gesehen habe. 1962 kommt genau hin.

    Unser Idol war natürlich Klaus Kähler, der die DS-Truppe nach meiner Erinnerung mit seinem Talent geradezu mitriss.

    Von den abgebildeten Spielern spielten in der 06-Liga später nur Klaus Kähler, Eckard Sell und Klaus Röh. 06-Trainer war zu der Zeit bekanntlich noch Walter Dominke. Eckard Sell stand einige Jahre bei 06 zwischen den Pfosten. Klaus Kähler legte eine langjährige Fußball-Karriere hin. Klaus Röh, glaube ich, tauchte nur kurz in der 06-Liga auf.

    Der auf dem einen Klassenfoto neben Rainer Wieherdt stehende Lehrer ist “Charly” Rehberg, den ich ein paar Jahre in Deutsch und Reli hatte. Er gehört zu denen, die ich in besonders positiver Erinnerung habe. Was mag aus ihm geworden sein?

    Über Eckard Sell kursierte zu der Zeit übrigens noch ein Gerücht wegen eines angeblichen Zwischenfalls während des Unterrichts mit “Papa” Jöhnk. Da soll es zu Handgreiflichkeiten gekommen sein und mit Schulverweis geendet haben. Ich krieg das aber nicht mehr so zusammen.

    Der auf dem Teamfoto im Hintergrund zu sehende Turnhallen-Neubau wurde übrigens etwa 1962/63 mit einem Handballspiel zwischen 06 und THW Kiel eingeweiht. Ich war auch da und habe den legendären Hein Dahlinger beim THW noch in Aktion erlebt. Es herrschte Riesenstimmung.

    Antworten
  8. Hallo Gerd !
    Herr Jürgensen meinte,dass nur Kähler,Sell und Röh in der Liga von 06 gespielt haben.Ingo Damm hat wohl auch einige Spiele bestritten, aber vor allem Karsten Schillert hat viele Jahre in der Liga gespielt.
    Was den Lehrer Rehberg betrifft, kann ich ihm nur zustimmen, er war ein toller Lehrer
    Rainer Wieherdt

    Antworten
  9. Die Handgreiflichkeiten hatte nicht Eckard, sondern sein Bruder Henning.
    Soviel mir noch in Erinnerung geblieben ist,(ohne Gewähr)hat Henning noch seine Mittlere Reife beim Jugendaufbauzug in Fleckeby? gemacht und ist anschließend zur See gefahren.

    Antworten
  10. Moin zusammen,

    dass auch Damm und Schillert laut Rainer Wieherdt bei 06 in der Liga gespielt haben, ist bestimmt richtig.

    Die Namen sagen mir heute überhaupt nichts mehr. Ist einfach schon zu lange her.

    Antworten
  11. Hallo Jürgen, ich schau mal – ich hab aus den 60ern noch so einiges archiviert –
    auch wegen Klaus Röh, der nach meiner Erinnerung einige Zeit fest zum Stamm der Ligamannschaft gehörte.
    Karsten Schillert hatte damals den Sprung von der Reserve (Bezirksliga) in die Liga-Mannschaft geschafft, Ingo Damm eher nicht.
    Mensch, ist das lange her ….
    Damals stand ich mit meinen Freunden erhöht hinter dem Tor des Gegners, davor saß Georg Abel auf einem Gartenstuhl (direkt hinter dem Tornetz) und schrieb seine Berichte für die SN (GA.) ….

    Antworten
  12. Von Rainer Pose an Rainer Wieherdt:
    Wo bist Du, was machst Du, wie geht es Dir, wie siehst Du aus und was macht die Amselstraße?
    Melde Dich bitte! Daten gibt es bei Gerd.

    Antworten
  13. Hallo Jürgen und die anderen (soweit interessiert),
    Klaus Röh spielte so in den Jahren 62-69 in der Liga-Mannschaft, u.a. auch bei den legendären Aufstiegsspielen 1966 gegen BU,Leu Braunschweig und Eintracht Bremen (gibts auch nicht mehr).
    Eggert Sell war nicht nur Torwart, sondern wurde auch als Rechtsaußen eingesetzt von Kadde Wulf.
    Übrigens Jürgen,
    hast Du 1964 in der ISV Pokalsieger-Mannschaft (2:1 gegen 06) mitgespielt ?

    Antworten
  14. Moin zusammen, hallo Torsten,

    Röh ist mir von damals noch ein Begriff, aber dass er tatsächlich so lange bei 06 in der Liga gespielt hat, war mir entfallen. Ich erinnere mich, dass er fast mal beim TSV Friedrichsberg gelandet wäre, dann aber doch 06 die Treue gehalten hat. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Was ist denn mit den besagten Domschülern Damm und Schillert? Hast Du da noch was gefunden?

    Zu Deiner Frage: Im 64/65-Pokalfinale 06-Itzehoe (1:2) hat mein Bruder als Ex-Schleswiger auf Itzehoer Seite mitgewirkt. Selbstredend war ich bei dem Spiel zugegen.

    Jene Saison schloss Itzehoe übrigens auch mit dem Aufstieg in die damalige Regionalliga (2. Liga) ab und läutete damit eine etwa 15 Jahre andauernde Itzehoer Ära im Vertragsfußball ein. Mit diesen glorreichen Zeiten könnte man ganze Bücher füllen. Alles lange vorbei.

    Übrigens: Noch nie war der Fußball im nördlichsten Bundesland so schlecht wie heute. Als ewig führende Clubs spielen Holstein Kiel und VfB Lübeck im nächsten Jahr einträchtig gemeinsam gerade mal in der 4. Liga. Das ist ein Minusrekord. Dabei wurden bei Holstein in den letzten 5,6 Jahren Millionen (!) verbrannt, weil man mit der Brechstange mindestens in die 2. Liga wollte. Ausnahmsweise gilt hier die alte Fußball-Weisheit: Geld schießt keine Tore.

    Die Nichtfußballer unter uns (den Admin eingeschlossen) wird`s kaum jucken…

    Antworten
  15. Hallo Jürgen + alle andere Interessierte,
    ja das ist für mich als ausgewanderter Schleswig-Holsteiner traurig zu sehen, daß Lübeck und Kiel immer irgendwelche Possen abgeben und keine kontinuierliche Aufbauarbeit möglich ist (siehe Freiburg, siehe Mainz – siehe auch Bremen ).
    Ingo Damm und Karsten Schillert kannte ich in den 60ern, da ich -allerdings ein paar Jahre jünger – auch bei 06 von Knaben an die Jugend durchwandert habe.
    Ingo spielte nur ein paar Male in der Liga (67/68) und Karsten Schillert war ein kräftiger Abwehrrecke, der in der Umbruchzeit zwischen den beiden Aufstiegsrunden, so 1967/68 bis 1970/71 in der Liga spielte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: