Hintermofenrätsel Nr. 6 – aufgewärmt

Rechts Modelle der Konkurrenz: Borgward, Lloyd, Fiat und Renault. Ganz rechts dann noch: Mercedes, Opel und Ford. Im Unterkunftsnachweis 50/51 hieß die Firma noch
Autoheim “Angler Hof”!

Karl-Heinz Philipp: Sehr geehrter Herr Tams, ich wünsch eine frohes Weihnachtsfest. Gleichzeitig sende ich ein Foto eines VW “Bullys” aus den Jahren 1953-1956. Dieses Fahrzeug wurde von der Firma Callsen und Wille geliefert. Mit diesem Fahzeug fuhr der Reisende Hans Walter Hansen
aus Schleswig.

Das Hintermofenrätsel Nr. 6 vom 20.11.2009:

1949 nannte sich Callsen & Wille übrigens “Autoheim Angler Hof” :D
(Das Foto oben hat Sönke noch gefunden – vielen Dank!)

Callsen & Wille 1959 und 1961 – bei Sönke nachzuklicken!
(Der Umzug vom Gallberg scheint schon 1960 gewesen zu sein.)

Theo Christiansen, 1945-1962: Am 14. März [1960] begannen die Probebohrungen für das geplante Butterwerk an der Zuckerstraße, und am gleichen Tag wurde das “Autoheim” von Callsen und Wille an der St. Jürgener. Str. eingeweiht.

Die Lösung:

Torsten Hansen: Callsen & Wille Neubau St. Jürgen 1963

Glückwunsch nach Bremen!

Wo? (Das war die Rätselfrage zum linken Foto)

1969 (Foto r.)

Ein Tipp: Diese Tankstelle ist es nicht! :))
(…aber auch nicht die vom Gottorfdamm oder die von Opel-Lorenzen oder die beim Hohenzollern… und unterm Weihnachtsbaum befand sich die Tankstelle auch nicht – dafür ist sie viiiiel zu groß…)

1973 sah die Straßenfront von Callsen & Wille am Gallberg so aus (l.) – ein klarer Fall von Bausünde! :(

Um 1950 sah es dort noch viel netter aus (Foto r.)

Noch ein Foto – zum Vergleich…

Kein Kommentar… :(

Nur mal so nebenbei:

So sieht es aus, wenn man das falsche Benzin tankt! XX(


1.293 Ansichten

17 Gedanken zu „Hintermofenrätsel Nr. 6 – aufgewärmt“

  1. Da es sich ja wohl um eine Shell-Tankstelle handelt fallen mir zwei Tankstellen ein, einmal war die Tankstelle von Opel Lorenzen, wenn ich mich recht erinnere, eine Shell-Tankstelle und die Schleihallen-Tankstelle war in den sechzigern eine Shell-Tankstelle. Und war die Tankstelle von Rudi Brose am Hohenzollern nicht auch eine Shell-Tankstelle?

    Antworten
  2. Wo? Unterm, neben dem Tannenbaum die gaaanz trauerigen Reste einer Dampfmaschine bzw. sogar Dampflokomobile, wo das liebe Christkind dem braven Jungen just in die Krippe gelegt hatte.
    Und dann hat er damit gespielt und war wohl auch n büschen neugierig, wieviel das Geschenk abkonnte und(!) wie es von innen aussah…

    Antworten
  3. Ne ne Lutz, die ist ganz real gewesen, als meine alter Freund Erne Wille vom Gallberg (hinterm ollen Kotten) als eines der ersten Schleswiger Unternehmen nach St. Jürgen gezogen ist.

    Antworten
  4. Hallo Karl-Heinz Philipp, schönes Foto vom Handelsgold-Bully.
    Mich würde sehr interessieren, ob Sie dieses Bild geschossen haben. Haben Sie noch mehr davon ? Und kennen Sie den genannten Reisenden Hans-Walter Hansen ?

    Antworten
  5. Hallo Torsten Hansen, das Bild habe ich von einem Arbeitskollegen der Firma Rudolf Hesse, wahrscheinlich um 1958, erhalten. Leider habe ich aus dieser Zeit keine weiteren Bilder.
    Von 1955-1958 habe ich bei der Firma gelernt und war bis zum 31.12.1959 Angestellter.
    Hans Walter Hansen war mein Arbeitskollege und war im Aussendienst beschäftigt.
    Ich durfte während meiner Lehrzeit Herrn Hansen oft bei grossen Tagestouren und bei Schneefall begleiten.

    Nachdem ich den Führerschein auf Kosten der Firma gemacht habe, konnte ich Herr Hansen vertreten. Ich hatte von meinem Kollegen Hansen viel gelernt. Ich kannte alle Kunden, Strassen und Abkürzungen im Reisegebiet. Obgleich die damalige Zeit für uns schwer war, hatten wir eine schöne harmonische Zusammenarbeit in der Firma.

    Antworten
    • Ich war von 1960 – 1963 mit Heinz Ahrens zusammen in einer Klasse der Berufsschule in Schleswig. Heinz lernte, glaub ich, bei der Fa. Hesse. Den könnten Sie also vielleicht kennen…

      Antworten
      • Da ich Schleswig am 31.12.1959 verlassen habe, bin ich nicht mehr bei der Firma Hesse gewesen.
        Anfang 1960 habe ich eine neue Arbeit in Süderstapel aufgenommen und war
        nur geschäftlich in Schleswig tätig. (1. Arbeit ,Besuch der Baustelle “BRUNNEN
        LKH” mit meinem Chef.)

        Antworten
        • Harald Seck aus Schleswig war nach mir bei der Firma Hesse noch beschäftigt. Harlad Seck war meiner Meinung in der Norderdomstrasse bei der Kirche tätig.

          Antworten
  6. Hallo Karl-Heinz Philipp, ja danke für die Info und für das Bild.
    Hans Walter Hansen ist mein Vater, und ich bin in meiner Kindheit und dann in den Ferien viel mit ihm mitgefahren auf seinen Touren (also ganz sicher auch in dem Handelsgold-Bully) und war auch immer gern in den Firmenräumen in der Michaelisstraße 3. Die genannten Harald Seck und Heinz Ahrens kenne ich noch – an Sie kann ich mich nicht so recht erinnern, ich hoffe Sie nehmen es mir nicht übel….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: