Die hundsgemeine Schwester von “Ratzeputz”…

…heißt “Rutjipack”!!!

Wem haben wir es zu verdanken, dass dieses hochprozentige Wissen aus der Versenkung gehoben wurde? Peter Voß:

In den 60ern befand sich, wenn man vor dem Friedrichsberger Kino stand, gleich rechts daneben die Destillation Schatz.

Herr Schatz aus Danzig stellte unter anderem “Danziger Goldwasser” her und “Rutjipack“, die hundsgemeine Schwester von “Ratzeputz“.

Später betrieb Herr Schatz eine einfache Bierkneipe kurz vor dem Hauptbahnhof auf der linken Seite, wo er natürlich auch seine selbstgebrannten Schnäpse verkaufte.

Dieser alkoholhistorische “Schatz” ist um so wertvoller, weil sich der verdienstvolle Chronist des Klassentreffens, Wolfgang Kather, an diesen Schnaps nicht erinnern kann:

An die “Schatz” Kneipe in der Bahnhofsstraße und das Danziger Goldwasser kann ich mich noch gut erinnern aber der Rutjipack ist mir noch nie durch die Kehle gelaufen.

Wir haben leider kein Foto der Destillation Schatz. Die vier Fotos aus der Nähe der Destillation dienen also nur als Illustration, weil, nemblich, Bilder müssen sein!

Prost!

Norbert Neidebock:

Rechts neben dem Kino war ich mit Sönke Buhmann auch schon drin. Damals, Ende der 60er, hatte eine Freundin (Name vergessen:'( ) von ihm die Kneipe und wenn ich nicht irre, war´s das “Don Quichotte“.
 
Angesehen von: 819

3 Gedanken zu „Die hundsgemeine Schwester von “Ratzeputz”…“

  1. Rechts neben dem Kino war ich mit Sönke Buhmann auch schon drin. Damals, Ende der 60er, hatte eine Freundin (Name vergessen:'() von ihm die Kneipe und wenn ich nicht irre, war´s das “Don Quichotte”.

    Antworten
  2. Die Kneipe auf dem einen Foto,Kinogebäude,ist der Peerstall,Inhaber Karin Knudsen und Günther Sukow,bzw. Wolfgang?.Ist leider auch Vergangenheit.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: