Herbsträtsel Nr. 146 – gelöst

Ist das der Blick von der Fähre zum Fährhaus (oben)?

Jürgen Brandt:

Beim neuen Bild ganz oben tippe ich mal auf Einmündung Neuer Damm/Langestrasse. Links Hans Nissen, mittig Angler-Schwansner Hof 1919).

Wenn sich K.P. und K.-H.P. erstmal zurückhalten könnten… 8-O

Wo liegt denn dieses Gasthaus?
Peter Ohem: Es könnte das Fährhaus in Arnis sein, bin mir aber nicht sicher.

Susanne: Es ist das Gasthaus zur Fähre – Bad Arnis.

Admin: Peter Ohem war etwas schneller! Darum Peter, hier ist Dein Tusch! (Bitte auf das Bild klicken!)

Arnis ist übrigens kein “Bad” mehr, Susanne! :ja:


Bonusbild mit Gedicht – links der Fähranleger in Schwansen…

619 Ansichten

5 Gedanken zu „Herbsträtsel Nr. 146 – gelöst“

  1. Moin Gerd!
    Vermutlich war Arnis nie ein” Bad Arnis.”
    50 Jahre lang, bis 2009, nannte es sich Bad, obwohl es keine formelle Anerkennung als Bade- oder Kurort gegeben hatte.
    Ich hatte die Karte im Internet entdeckt. Da sie mit Bad Arnis betitelt war, habe ich es so auch original hier weitergegeben.

    Antworten
  2. Auch ich habe Erinnerungen an Arnis, wobei mir das “Bad” nicht aufgefallen ist. Arnis war für mich die kleinste Stadt Deutschlands.
    Mir der Leichtathletik Abteilung von 06 waren wir aktiv an einem Wettbewerb beteiligt.
    Die 100 Meter-Bahn hatte die Eigenart zu schwingen, lag sie auf einem Moor? Es war jedenfalls 1958, als Armin Hary Europameister über 100m und Manfred Germar über 200m wurden. Ich erinnere mich, das schon einmal vor vielen Jahren erwähnt zu haben.Damals sprach keiner von Doping, obwohl viele Medaillien an den ehemaligen Ostblock gingen. Bei mir im Kopf sind noch die “Press-Brother”.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: