Mutter Hansen

Leute, wir stehen vor großen Herausforderungen!

Seit gestern bekommen wir von Jochen Meyer aus Brædstrup Fotos aus einem Fotoalbum mit

Rotem Ledereinband mit vergoldetem Schriftzug “Schleswig”.

Hier erfahren wir etwas über die “Geschichte” des Fotoalbums!

Aber jetzt zu den Fotos, die heute neu eingetroffen sind:

Die “Seite 1”:

Jetzt, in diesem Augenblick, beginne ich mit der Entzifferung der Texte unter den Fotos. Bitte helft mir Leute!!! Ich fang schon mal an…

Unter dem ersten Bild steht:
Im Vordergrund die Schienenführung!
der Referendar geht zur Regierung!

Rechts daneben folgender Text:
Kaum hat die Sonne sich erhoben
sieht man ihn zur Regierung toben!

Und jetzt unten links:
Den Blick wohl auf Schloß Gottorps Uhr – (?)
Man denkt: Ach wär ich doch Pandur!

Unten rechts:
Des Tages Mühe ist vorbei –
Der Mond scheint hell auf Dom und Schlei!

Zack, das Wetter bei der Regierung ist plötzlich umgeschlagen. Gleichzeitig beginnt die Ballsaison und unser Referendar muss die Einladungen der Husaren und Panduren wahrnehmen…

O Regen, Nebel, Schneegefälle,
Man(n)steiner- und Pandurenbälle!

Blitzartig ist der Sommer wieder eingekehrt. Am Steg bei der Schleihalle liegen zwei Segelboote in der spiegelglatten Schlei…

Ein Stimmungsbildchen an der Brücke: (?)
Wer kennt die Schlei und ihre Tücke!

Man jagt nach Orden, jagt nach Rang:
Hier treibt man nur den Heringsfang!

Was fällt uns auf, wenn wir die beiden Holmer Bilder vergleichen? Na?
Richtig: Die Wäsche hängt immer noch an der Leine! :D

Den Klüver dal und dal die Fock; (dal = plattdeutsch für runter)
Bei Mutter Hansen schmeckt der Grogk!

Dazu Jochen Meyer: Gibts da nicht irgendwo einen Kneipensammler, der dürfte sich doch genötigt fühlen, herauszufinden, wer oder wo Mutter Hansen war!?

Norbert Neidebock: Es gab in Schleswig eine Wwe. Hansen, die im Kl. Baumhof war, allerdings Anfang des 19. Jahrhunderts. :'( , nachzulesen bei J. Skierka. Ich kann mir allerdings vorstellen, daß der Ökelname lange bestehen blieb! siehe auch Torhalle :p
 
Angesehen von: 747

2 Gedanken zu „Mutter Hansen“

  1. :));D:> Kneipensammler????
    Schön wärs zum Kohlemachen:>
    Naja, ist der Ruf erst ruiniert,
    lebt man völlig ungeniert!
    Es gab in Schleswig eine Wwe. Hansen, die im Kl. Baumhof war, allerdings Anfang des 19. Jahrhunderts.:'(, nachzulesen bei J. Skierka. Ich kann mir allerdings vorstellen, daß der Ökelname lange bestehen blieb! siehe auch Torhalle:p

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: