Klein- und Groß-Rüde

Es gibt also ein Rüde bei Glücksburg und ein Rüde bei Satrup! Letzteres trat auch als Groß-Rüde und Klein-Rüde auf. Das Rüde bei Satrup wurde irgendwann die Gemeinde Mittelangeln und gehört jetzt zu diesem Amt. Alle genannten Gemeinden wurden früher durch die Flensburger Kreisbahn bedient. Oben nun haben
wir eine Ansichtskarte aus “Rüde”, die eine Meierei und ein Gasthaus zeigt. Es gibt zwar wichtigere Fragen auf dieser Welt. Ich hätte aber gern gewusst, welches “Rüde” das obige Rüde ist…

Hilfe!!!

Karl-Heinz Philipp: Im Wirteverzeichnis von 1925/26 ist ein Wirt mit dem Namen: P. Nissen, Rüde, Post Glücksburg aufgeführt.
Karl Pusch: Moin, es ist die Gemeinde Rüde bei Glücksburg. Die Gastwirtschaft “Nissen” ist das Gasthaus “Fliegender Hase“. Die Postkarte wurde 1900 per Bahnpost befördert. Da die Südstrecke der Flensburger Kreisbahn erst am 12. Dez. 1901 eröffnet wurde, ist wohl eine Beförderung auf der Nordstrecke (Flensburg – Kappeln) von Rüde bei Glücksburg anzunehmen.

“Die Gemeinde Rüde umfasst auf 610 ha die ehemals eigenständigen Gemeinden Groß-Rüde und Klein-Rüde und bildet mit 370 Einwohnern die kleinste Gemeinde im Amt Mittelangeln.”

Links und rechts:

Bahnhof (in Rüde bei Glücksburg) und Gastwirtschaft “Fliegender Hase” – bitteschön!

Karl Pusch: Moin, da wird wohl Rüde bei Satrup (Groß Rüde, links – Klein Rüde, rechts) mit Rüde bei Glücksburg verwechselt. Die Mühle gehört zu Rüde bei Glücksburg. Ebenso der Bahnhof. Die Suppenhühner zu Groß Rüde bei Satrup.

Rüde (mit Groß- und Klein-Rüde) fehlte noch in der Sammlung!
Diese Lücke kann jetzt geschlossen werden! :mgreen: Auf der obigen Karte (und rechts) sehen wir wohl den Hof Ankersolt…

Achtung: Ab sofort gibt es wieder frische Suppenhühner im Hofladen zu kaufen!

Rainer Pose: Donnerwetter, so ein kleiner Ort, aber mit Bahnhof. Ist es sicher, dass es der Bahnhof von Rüde (Groß oder Klein ist)? Wann wurde die Bahnstrecke eingerichtet, die sicherlich heute stillgelegt ist.

Admin: Rüde hatte zwei Bahnhöfe – einen in Groß- und einen in Klein-Rüde der Flensburger Kreisbahn (Karte links)! Lt. Wikipedia wurde der “Südring” (über Satrup) am 31. Oktober 1938 endgültig stillgelegt.

Links sieht man die beiden Bahnhöfe in Satrup.
Kreisbahn Flensburg-Kappeln:
Nordstrecke
Südstrecke
mit zwei weiteren Bildern der Bahnhöfe Groß- und Klein Rüde

Hier noch einmal eine Ansichtskarte mit den beiden repräsentativen Anwesen in Groß-Rüde: H. Brix’ und H. Schmidt’s Hofbesitz

Karl Pusch: Die Meierei Rüde bei Glücksburg gab es schon 1888 – 1936. Die Meierei Rüde bei Satrup (Groß Rüde) wurde erst 1905 gebaut und bestand bis 1965.
Links die Volksschule

Karl Pusch: Moin, zum Foto Volksschule Rüde (Groß Rüde), erbaut 1951: Eine Schule gab es in Rüde schon 1818. Diese brannte ab und wurde 1933 durch einen Neubau ersetzt. 1951 wurde dieser Neubau um einen Klassenraum und eine Wohneinheit ergänzt. Seit 1970 ist das Gebäude ein Privatwohnhaus.

Ein Überblick über Groß-Rüde

Sieben Fotos aus Klein-Rüde


1.718 Ansichten

7 Gedanken zu „Klein- und Groß-Rüde“

  1. Donnerweter, so ein kleiner Ort, aber mit Bahnhof. Ist es sicher, dass es der Bahnhof von Rüde (Groß oder Klein ist)? Wann wurde die Bahnstrecke eingerichtet, die sicherlich heute stillgelegt ist.

    rüde

    Antworten
  2. Moin,
    da wird wohl Rüde bei Satrup ( Groß Rüde , Klein Rüde) mit Rüde bei Glücksburg verwechselt. Die Mühle gehört zu Rüde bei Glücksburg. Ebenso der Bahnhof. Die Suppenhühner zu Groß Rüde bei Satrup.
    Mit freundlichen Grüßen
    Karl Pusch

    Antworten
  3. Meine Zweifel am Bahnhof Rüde (bei Satrup) stammten aus meinem Kursbuch für Ost-Nord- und Mitteldeutschland, gültig ab 15.05.1930. Die Bahnhöfe existieren, ein Zugverbindung konnte ich nicht entdecken, die Schleswiger Kreisbahn wohl, aber die Flensburger nicht, dafür hat Flensburg eine Brauerei

    Antworten
  4. Moin,
    es ist die Gemeinde Rüde bei Glücksburg. Die Gastwirtschaft ” Nissen ” ist das Gasthaus ” Fliegender Hase “. Die Postkarte wurde 1900 per Bahnpost befördert. Da die Südstrecke der Flensburger Kreisbahn erst am 12. Dez. 1901 eröffnet wurde, ist wohl eine Beförderung auf der Nordstrecke (Flensburg – Kappeln) von Rüde bei Glücksburg anzunehmen.
    M.f.G.
    Karl Pusch

    Antworten
  5. Moin,
    eine kleine Ergänzung zu meinen Angaben:
    Die Meierei Rüde bei Glücksburg gab es schon 1888 – 1936. Die Meierei Rüde bei Satrup(Groß Rüde) wurde erst 1905 gebaut und bestand bis 1965.
    M.f.G.
    K.P.

    Antworten
  6. Moin,
    zum Foto Volksschule Rüde (Groß Rüde), erbaut 1951:
    Eine Schule gab es in Rüde schon 1818. Diese brannte ab und wurde 1933 durch einen Neubau ersetzt. 1951 wurde dieser Neubau um einen Klassenraum und eine Wohneinheit ergänzt. Seit 1970 ist das Gebäude ein Privatwohnhaus.
    M.f.G.
    K.P.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: