Willi

Willi schrieb im April 1916 aus Jagel an seine Verwandtschaft in Düsseldorf-Oberkassel.
Die Karte wurde am 20.4.1916 in Schleswig abgestempelt.

Kriegen wir raus, welcher Hof auf der Karte abgebildet ist?

Ansonsten ist die Karte sehr anschaulich – finde ich. Ganz rechts ist das “Mädchen”, immer in weißer Schürze und immer für die Bauernfamilie da. Ganz links der Knecht und (vielleicht) “Willi”. Willi muss noch ganz viel lernen und (vielleicht) so manche Ohrfeige vom Knecht einfangen…

Neben dem Mädchen stehen der Bauer und seine Frau, sowie drei Kinder (immerhin ein Sohn!). Aus dem Mann mit Hut und Jacke in ziemlich selbstbewusster Haltung neben dem Pferd werde ich nicht ganz schlau. Und wohin der Knabe auf dem Pferd gehört, ist auch unklar…

Karl-Heinz Philipp: Wir sehen eine Bauernfamilie mit Dienstmagd an der Strasse von Rendsburg nach Schleswig, mit dem Tagelöhner, ein Gefangener aus dem Krieg, sowie Willi aus Düsseldorf-Oberkassel.

Admin: Eine Facebookerin (eine “Behmer”) und ein Facebooker sind der Meinung, dass es sich um den alten Behmer-Hof in Jagel handelt. Der Hof wäre jetzt im Besitz der Fa. Lange (Druckerei). Der abgebildete Hof gehörte wahrscheinlich zu der Zeit Henningsen. Dann folgte Behmer…

Diese Personengruppe sieht m.E. viel “demokratischer” aus. Die Dienstmagd (mit Kind) hat ein gewichtiges Wort im Haushalt mitzureden und der Knecht (links) schmeißt zusammen mit dem jungen Bauern den Laden… Oder?

Hier sehen wir zwei Dienstmägde mit Bauernkindern…

Der “Boss” ist ganz offensichtlich der Mann mit der Uhrkette…

662 Ansichten

1 Gedanke zu „Willi“

  1. Mein Tipp:
    Wir sehen eine Bauernfamilie mit Dienstmagd an der Strasse von Rendsburg nach Schleswig, mit dem Tagelöhner, ein Gefangener aus dem Krieg, sowie Willi aus Düsseldorf-Oberkassel.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: