Wir basteln uns eine neue Freiheit

Links ist nicht etwa der geplante Binnenhafen auf der Freiheit. Es ist eine alte Ansicht des Hafens von Tönning.

Ich zeige dieses schöne alte Foto eines Hafens deshalb, weil wir die Hafenanlagen auf der Freiheit vielleicht nie sehen werden. Die SN schreiben am 16. Juli 2014, dass “schwerwiegende Punkte das gesamte Projekt scheitern lassen könnten”.

Weiter unten kann (wer will) mehr oder weniger ernstgemeinte Meldungen zum geplanten Areal für Gutbetuchte nachlesen… :roll:

Boahhhh!!! Healthpower-Concentrated!!!

Prof.Dr. Roland Trill hat mit Geld der AktivRegion Schlei-Ostsee e.V. eine Studie erstellt. Auftraggeber ist die Stadt Schleswig unter Federführung der Fachbereichsleiterin Bau. Das bisher der Öffentlichkeit noch nicht vorgestellte Gutachten liegt der Stadt schon seit November vor. Darüber nachdenken will man aber erst ab 16.1.2013 (so die SN vom 11.1.2013). Prof. Trill attestiert nur der Bürgerinitiative Zukunftswerkstatt Schleswig nachhaltiges Interesse an der “Gesundheitsregion”. Der Vorsitzende Prof. Dr. Rainer Winkler träumt wie Trill von der Freiheit als “therapeutischer Landschaft“, mit einem Stadtbad und einem Hotel (die Formulierungen sind ein privates Konzentrat des Admins aus den Äußerungen der SN).

Zu einer “therapeutischen Landschaft” passt das etwas prollig gewordene “Swinging City” ganz und gar nimmer nicht. Die nach Schleswig strömenden “Best Ager” sollen sich statt dessen im Stadtweg zwischen Ständen der Pharma-Industrie zu Vivaldi-Dauerberieselung ergehen. Die Stadt könnte dabei noch zusätzlich Kasse machen… :)

Hier folgt jetzt älterer Lesestoff…

Das Fliegerhaus mit rd. 5500 qm ist für 800.000€ im Angebot!
Wär das nicht was?

Lt. Sönke wurde der die Aussicht versperrende “Alte Fabrikhof” abgerissen. An seine Stelle soll u.a. ein achtstöckiger Turm treten…

Meldung: lt. SN vom 9.2.12 gibt es keine Therme!
Weiter unten: Liebesentzug
Anmerkung: der Admin versucht es mit Humor… :roll:

Da stellen wir uns doch mal ganz dumm, und stellen uns vor, was man mit der Freiheit so alles machen könnte!

Wir begeben uns – jung und alt – in den “Sandkasten” und fangen an zu spielen:

Der Admin meint, dass alles so bleiben kann wie es ist, das kostet nix. Die Schule ist doch ganz schön, und auch die drei bis vier Kästen die noch da sind – und die drei bis vier Schachteln, die neu da sind – stören nicht weiter. Der Wald wird wachsen…

Wir machen aus der Freiheit den größten individuellen Wald Deutschlands!

Jeder darf einen Baum pflanzen und darf seinen Baum dann lebenslang und vererblich besuchen. An einer Stelle kann man einen Pflänzling oder Jung-Baum kaufen und sich nach der Pflanzung  dort in ein Baum-Gästebuch eintragen. Jeder Baum erhält eine GPS-Adresse (wir wollen doch modern sein – nicht?).

Auf dem Gelände darf man an beliebigen Stellen lagern und grillen und auf eigene Verantwortung baden.

Gleichwohl muss eine “Parkordnung” her, damit nicht das Chaos ausbricht. Bauwerke dürfen nicht errichtet werden. 1 Euro-Jobber sorgen für Ordung. Grillkram und Bier und Sonstiges kann man kaufen. Autos sind natürlich verboten; Hunde und andere Viecher nicht. Nachts ist Ruhe.

Bootsstege und Marinas wird es nicht geben. Das ist ein “Alleinstellungsmerkmal”, dass es so einen schönen Platz geben wird, der nicht durch herumliegende Plastikpötte verschandelt sein wird.

Ein Park-Rat wird sich um die Freiheit kümmern und kreative Vorschläge aufgreifen.

Die Touristen von nah und fern werden kommen. Die Gesundheits-Suchenden vom Stadtfeld werden im Wald wandeln und sich am Treiben der Leute ergötzen.

Es werden Trampelpfade entstehen, die sich letzlich zu einer natürlichen Wege-Infrastruktur entwickeln. Ein Forschungsprojekt! Von den grasigen Ufern des Mühlenbachs aus wird man wieder Stichlinge im klaren Wasser sehen.  Entenflott wird da sein. Die Kinder holen sich nasse Füsse.

Im Winter wird auf einem Hügel gerodelt. Eine Fläche wird im Winter von der Feuerwehr geflutet und dient als Eisbahn. Für die Wikinger wird auch Platz da sein. Festzelte in Pagodenform und gigantische Musikbühnen werden nicht erlaubt – auch ein Alleinstellungsmerkmal. Kreuzfahrtschiffe dürfen nicht anlegen… :roll:

Das Fährhaus wird an alter Stelle wieder aufgebaut und als Restaurant betrieben.

Verbesserungsvorschläge? Alternativen? In echt? 8-O

Sönke: Ich will einen hohen Aussichtsturm im Wald, der höher als die Bäume ist. Von dort kann man bestimmt tolle Fotos machen :yes:

Warum jetzt dieses Foto? Ja darum, weil es sehr motivierend sein muss, diese militärisch planierte Fläche zu begrünen…

So endet eine Liebe (schnüff :cry: ):

Die Stadt könnte sich mit der Freiheit (mit Therme und Hotel) einen richtigen „Dukaten-Esel“ halten, und das triste Stadtbild würde wieder mit Leben gefüllt sein. Mit auskömmlichem Umsatz für die Geschäftsleute. Wir könnten schon heute bei diesem Schmuddelwetter im warmen Wasser mit Blick auf die Schlei liegen. Leider hat die Stadt die einmalige Chance für ein wirkliches Leuchtturmprojekt mit zukunftsweisender Strahlkraft begraben. Schleswig, schlaf schön weiter und schade… – ich habe dich geliebt.

(Admin: es handelt sich um sinngemäß wiedergegebene Auszüge aus einem Leserbrief an die SN)

Admin: Stichwort “Dukaten-Esel“: Kaufangebot Eigentumswohnung 113 qm – Zum Netzetrockenplatz 6 – Kaufpreis 434.000 – zwei Zimmer (so im Internet zu finden… Foto vom Admin)

Aus einem Leserbrief in den SN vom 12.9.2012:

…Ich nehme mir die Freiheit, eine Prognose in Sachen des gleichnamigen Geländes anzustellen: Es wird noch in zehn Jahren und darüber hinaus das Wolkenkuckucksheim bleiben, das es heute darstellt…

Der Friedrichsgebirger: Lieber Herr Tams, ich finde die Idee mit dem Wald super – pflegeleicht und ein echter Mehrwert!

Wer kauft denn in Schleswig eine Eigentumswohnung für diesen Phantasiepreis?

  1. Wenn ich in Schleswig wohnen will kaufe ich mir ein Grundstück und baue mir ein Haus, bei einem Grundstückspreis von 100,00 Euro und 1000qm habe ich dann immer noch 340K Euro für ein Gebäude übrig, das entspricht ca. 200qm in gehobener Ausstattung.

  2. Wenn ich eine Ferienwohnung möchte kaufe ich mir im Regelfall keine in dieser Preislage, das gibt nicht mal die Lage her, sondern gehe nach Sylt (ok, eher noch teurer)/ Föhr/ Kappeln was weiß ich, da habe ich wenigstens nicht noch jahrelang eine Militärbrache um mich herum.

Das macht alles nur noch traurig und wütend. Offenbar qualifiziert der erfolgreiche Verkauf von veganem Pampf nicht zur professionellen Immobilienentwicklung, aber eine Grausamkeit wie am Germaniahafen will man ja sicher auch nicht, die anderen Star-Immobilienentwickler wären also auch nicht besser gewesen, vermutlich.

Admin: es ist wahrscheinlich wie mit dem Wikingturm – wenn man drinsitzt ist die Aussicht wunderbar! :roll:

2.353 Ansichten

12 Gedanken zu „Wir basteln uns eine neue Freiheit“

  1. Die “Best Ager” dürfen sich ein hochwertiges Indianer-Kostüm kaufen oder leihen und mit dem Flitzbogen mit Gummiproppen-Pfeilen auf hölzerne Wildschweine schießen!

    Antworten
  2. …….-.als ich heute morgen den Leserbrief las,habe ich mich spontan gefragt,wessen Goldesel nun leider keine Dukaten sch…….. wird.
    Ich bin eigentlich der Meinung,dass es der der Frau Schöning ist – und nicht der der Stadt Schleswig.
    Wobei-Therme hätte ich begrüßt,aber nicht zu dem Wagnis,dass die Stadt Schleswig und somit der Steuerzahler das Risiko trägt………………..und “Wir” liegen bestimmt nicht im warmen Wasser………………das wäre die höchstens die Klientel die sich die von der Frau Schöning gebauten kleinen Wohnungen leisten könnte.
    Aus mir spricht bestimmt kein Sozialneid,aber diese Art der Argumentation kotzt mich an……………….und,der ausgesprochene Liebesentzug spricht für sich selber.

    Antworten
  3. Nachdem der “Alte Fabrikhof” mittlerweile verschwindet und auch die
    Haupttorwache abgerissen werden soll, bleibt als Erinnerung an die militärische Nutzung in diesem Bereich nur noch das Off-Kasino als neues Top-Restaurant und das “Fliegerhaus” (alte Küche/Kantine), das aber in einem sehr schlechten Zustand ist.
    Es wäre schön, wenn es dennoch erhalten bliebe und man dafür eine passende Nutzung finden würde.

    Antworten
  4. Ich weiß, diese Frage ist an der falschen Stelle, aber am kommenden Sonnabend bin ich zuhause in Schleswig. Wo können wir lecker essen? Eine schenelle Antwort hilft vor der Abreise morgen früh. Danke im Voraus!

    Gruß aus den sonnigen, aber kühlen Köln.

    Antworten
  5. Ohne besondere Wertung/Reihenfolge:
    Olschewski, Offz-Kasino Freiheit, Senatorkrog,
    Kreisbahnhof, Luzifer(Güterbahnhof), Waldschlösschen
    und bestimmt noch einige mehr –

    Antworten
  6. Lieber Herr Tams,
    ich finde die Idee mit dem Wald super – pflegeleicht und ein echter Mehrwert!
    Wer kauft denn in Schleswig eine Eigentumswohnung für diesen Phantasiepreis?
    1. Wenn ich in Schleswig wohnen will kaufe ich mir ein Grundstück und baue mir ein Haus, bei einem Grundstückspreis von 100,00 Euro und 1000qm habe ich dann immer noch 340K Euro für ein Gebäude übrig, das entspricht ca. 200qm in gehobener Ausstattung.
    2. Wenn ich eine Ferienwohnung möchte kaufe ich mir im Regelfall keine in dieser Preislage, das gibt nicht mal die Lage her, sondern gehe nach Sylt (ok, eher noch teurer)/ Föhr/ Kappeln was weiß ich, da habe ich wenigstens nicht noch jahrelang eine Militärbrache um mich herum.
    Das macht alles nur noch traurig und wütend. Offenbar qualifiziert der erfolgriche Verkauf von veganem Pampf nicht zur professionellen Immobilienentwicklung, aber eine Grausamkeit wie am Germaniahafen will man ja sicher auch nicht, die anderen Star-Immobilienentwickler wären also auch nicht besser gewesen vermutlich.
    Viele Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Per Klick lächeln: